CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die CME Group, ein führender Betreiber von Derivatebörsen in den USA, hat angekündigt, die Tokenisierung von Vermögenswerten zu testen, um die Effizienz im Kapitalmarkt zu steigern. Dabei wird die Google Cloud Universal Ledger (GCUL) Technologie eingesetzt, die speziell für traditionelle Finanzinstitute entwickelt wurde.
Die CME Group, bekannt für ihre Rolle als führender Betreiber von Derivatebörsen in den USA, hat kürzlich Pläne zur Einführung von Tokenisierungstechnologien bekannt gegeben. Diese Initiative zielt darauf ab, die Effizienz im Kapitalmarkt zu steigern, indem Vermögenswerte digitalisiert und auf der Google Cloud Universal Ledger (GCUL) Plattform abgebildet werden. Diese Plattform wurde speziell für traditionelle Finanzinstitute entwickelt und verspricht, die Abwicklung von Transaktionen zu optimieren.
Der Vorsitzende und CEO der CME Group, Terry Duffy, betonte, dass die Integration von GCUL erhebliche Effizienzgewinne bei der Verwaltung von Sicherheiten, Margen, Abrechnungen und Gebührenzahlungen bringen könnte. Dies ist besonders relevant, da sich die Finanzmärkte zunehmend in Richtung eines 24/7-Handels bewegen. Die genaue Auswahl der zu tokenisierenden Vermögenswerte wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben.
Die Zusammenarbeit zwischen der CME Group und Google Cloud soll 2026 mit ersten Tests der Technologie beginnen. Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt in der langjährigen Strategie von Google Cloud, sich im Bereich der Blockchain-Technologie zu etablieren. Seit 2018 hat Google Cloud kontinuierlich seine Datenbank um Blockchain-Daten erweitert, darunter auch die von Bitcoin und anderen wichtigen Blockchains wie Ethereum und Avalanche.
Tokenisierung, also die Umwandlung von realen und finanziellen Vermögenswerten in digitale Token, hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Laut einem Bericht des Weltwirtschaftsforums wird die Integration von traditionellem Finanzwesen mit Blockchain-Technologien zunehmend Realität. Die Tokenisierung könnte die Liquidität und Kapitaleffizienz erheblich steigern, indem sie den Pool an Sicherheiten von derzeit 25 Billionen US-Dollar auf ein potenzielles Volumen von 230 Billionen US-Dollar erweitert.
Die US-amerikanische Regierung unter Präsident Donald Trump hat sich das Ziel gesetzt, die USA zur Blockchain- und Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen. Dies könnte der Tokenisierungsindustrie in den USA einen erheblichen Schub verleihen. Die Plattform Tokeny, die sich auf tokenisierte Wertpapiere spezialisiert hat, sieht in der Aufhebung von SAB 121 durch die Securities and Exchange Commission (SEC) einen wichtigen Schritt. Diese Änderung ermöglicht es Institutionen, Verwahrungslösungen für tokenisierte Wertpapiere ohne unnötige finanzielle Risiken anzubieten.
Auch Larry Fink, CEO von BlackRock, hat sich als Befürworter des Marktes für tokenisierte Wertpapiere positioniert. In einem Interview mit CNBC forderte er die SEC auf, die Tokenisierung von Aktien und Anleihen zügig zu genehmigen. Diese Entwicklungen unterstreichen das wachsende Interesse und die Bedeutung der Tokenisierung im globalen Finanzsektor.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CME Group testet Tokenisierung zur Effizienzsteigerung im Kapitalmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CME Group testet Tokenisierung zur Effizienzsteigerung im Kapitalmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CME Group testet Tokenisierung zur Effizienzsteigerung im Kapitalmarkt« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!