CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Chicago Mercantile Exchange (CME) Group, bekannt für ihre führende Rolle im Bereich der Finanzderivate, hat angekündigt, dass XRP-Futures-Kontrakte ab dem 19. Mai verfügbar sein werden.
Die Einführung von XRP-Futures durch die CME Group markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Kryptowährungen als anerkannte Finanzprodukte. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach kryptobasierten Finanzinstrumenten stetig wächst. Investoren haben die Möglichkeit, zwischen Mikro-Kontrakten mit 2.500 XRP und Standard-Kontrakten mit 50.000 XRP zu wählen, wobei alle Kontrakte in bar abgerechnet werden. Diese Entwicklung folgt auf frühere Signale der CME Group im Januar 2025, als sie die Einführung von XRP-Futures andeutete, jedoch die entsprechende Webseite wieder entfernte. Die Einführung von XRP-Futures ist Teil einer breiteren Bewegung hin zu mehr kryptobasierten Finanzprodukten, die entweder bereits auf dem Markt sind oder auf regulatorische Genehmigung in den USA warten. Dies deutet darauf hin, dass Kryptowährungen eine neue Stufe der institutionellen Akzeptanz erreicht haben. Bereits im März wurden Solana-Futures an der CME eingeführt, die sowohl Standard- als auch Mikro-Kontrakte umfassen. Diese Entwicklungen zeigen, dass sich die CME Group aktiv im Bereich der Kryptowährungen engagiert und ihre Produktpalette kontinuierlich erweitert. Parallel dazu hat der Vermögensverwalter Canary Capital im April 2025 einen Antrag bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC für einen gestakten Tron-ETF eingereicht. Dieser ETF soll Spot-TRX halten und einen Teil der Token staken, um eine Rendite zu erzielen, die derzeit bei 4,5 % liegt. Auch Crypto.com und die Trump Media and Technology Group haben eine Vereinbarung zur Einführung eines ETFs unterzeichnet, der US-Krypto-Projekte verfolgt. Dieser ETF wird unter dem Banner Truth.Fi, dem dezentralen Finanzprojekt von Präsident Trump, eingeführt und soll später im Jahr 2025 gehandelt werden. Laut einem Branchenanalysten gibt es derzeit über 70 Krypto-ETF-Anträge, die auf eine Überprüfung durch die SEC warten. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass das Jahr 2025 ein aufregendes Jahr für die Kryptoindustrie wird, mit einer Vielzahl neuer Produkte, die auf den Markt kommen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Business Analyst (m/w/d)

AI Engineer w/m/d

Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CME Group startet XRP-Futures: Ein weiterer Schritt zur institutionellen Akzeptanz von Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CME Group startet XRP-Futures: Ein weiterer Schritt zur institutionellen Akzeptanz von Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CME Group startet XRP-Futures: Ein weiterer Schritt zur institutionellen Akzeptanz von Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!