LAS VEGAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – CleanSpark, ein führender Bitcoin-Miner in den USA, hat im März 2025 einen neuen Rekord in der Bitcoin-Produktion aufgestellt und gleichzeitig seine Expansionspläne in mehreren Bundesstaaten vorangetrieben.
CleanSpark, ein prominenter Akteur im Bereich des Bitcoin-Minings, hat im März 2025 beeindruckende Fortschritte erzielt. Das Unternehmen konnte seine Bitcoin-Produktion um 13 % steigern und erreichte damit 706 produzierte Bitcoins. Diese Leistung ist Teil einer umfassenden Expansionsstrategie, die CleanSpark in mehreren US-Bundesstaaten verfolgt. Mit einer aktuellen Hashrate von 42,4 Exahash pro Sekunde und fast 12.000 Bitcoins in der Unternehmensreserve zeigt sich CleanSpark gut gerüstet für zukünftige Herausforderungen.
Die Expansionspläne des Unternehmens umfassen bedeutende Investitionen in Wyoming, Mississippi, Georgia und Tennessee. In Wyoming wurden im März fast 2 Exahash pro Sekunde an zusätzlicher Rechenleistung hinzugefügt, während in Tennessee Projekte laufen, die die Gesamtverarbeitungskapazität um fast 10 % erhöhen sollen. Diese Initiativen unterstreichen CleanSparks Engagement für Wachstum und Effizienz im Bitcoin-Mining.
Ein wesentlicher Aspekt der Strategie von CleanSpark ist die Nutzung von nahezu einem Gigawatt an vertraglich gesicherter Energie. Diese Energieverträge ermöglichen es dem Unternehmen, seine Mining-Operationen kosteneffizient zu betreiben und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. CleanSpark setzt auf eine Kombination aus niedrigen Kapitalkosten, überlegener Einkaufsmacht und erstklassigen Betriebsabläufen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Die kürzlich angekündigten Zölle könnten zwar die Wachstumsdynamik der Branche vorübergehend bremsen, doch CleanSpark sieht sich gut vorbereitet. Der Großteil der benötigten Miner und Infrastruktur befindet sich bereits in den USA, was dem Unternehmen einen strategischen Vorteil verschafft. Diese Zölle könnten Wettbewerber, die nicht über die gleiche Skalierung und Widerstandsfähigkeit verfügen, verlangsamen, während CleanSpark seine Führungsposition weiter ausbauen will.
In Mississippi und Georgia erweitert CleanSpark bestehende Anlagen, um die Leistung durch zusätzliche Immersionslösungen zu steigern. Diese Projekte sollen die gleiche branchenführende Performance liefern, die bereits in anderen Teilen des Portfolios zu beobachten ist. In Tennessee wird die Expansion durch die Teilnahme am Demand-Response-Programm der Tennessee Valley Authority unterstützt, was die Energieeffizienz und Netzstabilität weiter fördert.
Die Zukunft von CleanSpark sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen weiterhin auf Wachstum und Innovation setzt. Mit einem starken Fundament und einer klaren Strategie ist CleanSpark gut positioniert, um die Herausforderungen der sich wandelnden Bitcoin-Mining-Landschaft zu meistern und gleichzeitig nachhaltige Renditen für seine Aktionäre zu erzielen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
KI-Entwickler (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CleanSpark setzt auf Expansion und steigert Bitcoin-Produktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CleanSpark setzt auf Expansion und steigert Bitcoin-Produktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CleanSpark setzt auf Expansion und steigert Bitcoin-Produktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!