MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das neu gegründete französische Studio Sandfall Interactive hat mit seinem Debütspiel Claire Obscure: Expedition 33 einen Überraschungshit gelandet, der die Herzen von Rollenspielfans höher schlagen lässt.
Das französische Studio Sandfall Interactive hat mit Claire Obscure: Expedition 33 ein Rollenspiel geschaffen, das die Essenz von Elden Ring und Final Fantasy in sich vereint. Das Spiel bietet eine düstere und erwachsene Atmosphäre, die durch ein an japanische Rollenspiele angelehntes Kampfsystem ergänzt wird. Die Entwickler haben es geschafft, die typischen Elemente dieser Genres zu einem einzigartigen Erlebnis zu verschmelzen, das sowohl Fans von komplexen Geschichten als auch von herausfordernden Kämpfen anspricht.
Die Handlung von Claire Obscure: Expedition 33 ist ebenso faszinierend wie bedrückend. In einer Welt, in der die Menschheit Jahr für Jahr dezimiert wird, macht sich eine Gruppe von Abenteurern auf, um die mysteriöse Malerin zu stellen, die für das Verschwinden der Menschen verantwortlich ist. Diese Expedition, die der Spieler begleitet, ist die 33. ihrer Art und bietet eine spannende Mischung aus Erkundung, Strategie und Action.
Das Kampfsystem ist rundenbasiert und erfordert taktisches Geschick. Jede Figur im Spiel hat ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken, die es zu nutzen gilt, um die zahlreichen Gegner zu besiegen. Magie spielt eine große Rolle, und im Laufe des Spiels erweitern sich die Möglichkeiten durch neue Zauber und Fähigkeiten. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass die Kämpfe nie langweilig werden und immer wieder neue Herausforderungen bieten.
Ein besonderes Highlight des Spiels ist die grafische Umsetzung. Dank der Unreal Engine 5 erstrahlt die Welt von Claire Obscure in beeindruckender Detailtreue. Die verschiedenen Umgebungen laden dazu ein, innezuhalten und die Szenerie zu genießen. Die Entwickler haben es geschafft, eine visuell ansprechende und gleichzeitig atmosphärische Welt zu schaffen, die den Spieler in ihren Bann zieht.
Auch der Soundtrack trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei. Mit einem orchestralen Klangteppich, der sich dynamisch an die jeweilige Spielsituation anpasst, wird das Spielerlebnis zusätzlich intensiviert. Die musikalische Untermalung ist abwechslungsreich und unterstreicht die emotionale Tiefe der Geschichte.
Claire Obscure: Expedition 33 bietet zudem eine Vielzahl an Nebenquests und Erkundungsmöglichkeiten, die das Spielgeschehen bereichern. Die Entwickler versprechen, dass man weit über die Hauptstory hinaus Zeit in dieser faszinierenden Welt verbringen kann. Dabei trifft man auf skurrile Charaktere und kann in Mini-Games den Bewohnern der Welt helfen.
Das Spiel erscheint am 24. April 2025 für PS5, Xbox Series und Windows-PC und wird auch im Gamepass-Abo verfügbar sein. Es richtet sich an Spieler ab 16 Jahren und verzichtet auf Multiplayer-Modi oder Microtransactions, was in der heutigen Spielelandschaft eine willkommene Abwechslung darstellt.
Claire Obscure: Expedition 33 ist ein beeindruckendes Debüt, das zeigt, dass auch kleinere Studios in der Lage sind, Spiele zu entwickeln, die mit den großen Produktionen mithalten können. Die Mischung aus innovativem Gameplay, packender Story und technischer Brillanz macht es zu einem der Highlights des Spielejahres 2025.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Claire Obscure: Expedition 33 – Ein Rollenspiel, das neue Maßstäbe setzt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Claire Obscure: Expedition 33 – Ein Rollenspiel, das neue Maßstäbe setzt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Claire Obscure: Expedition 33 – Ein Rollenspiel, das neue Maßstäbe setzt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!