NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Citigroup hat im ersten Quartal die Erwartungen der Wall Street übertroffen, da der Aktienhandel in einem volatilen Marktumfeld florierte.
Citigroup, die drittgrößte Bank der USA, hat im ersten Quartal die Gewinnprognosen der Wall Street übertroffen. Der Anstieg ist vor allem auf den florierenden Aktienhandel zurückzuführen, der durch volatile Märkte und eine erhöhte Kundenaktivität beflügelt wurde. Diese Entwicklung spiegelt die Ergebnisse anderer Wall-Street-Riesen wie JPMorgan Chase, Bank of America und Morgan Stanley wider, die ebenfalls von einem starken Aktienhandel profitierten.
Die Unsicherheit, die durch die US-Zollpolitik und die wirtschaftlichen Aussichten hervorgerufen wird, bleibt jedoch ein zentrales Thema. Jane Fraser, CEO von Citigroup, betonte, dass die Bank ihren Kunden hilft, sich in einem unsicheren Umfeld zurechtzufinden. Sie ist zuversichtlich, dass die USA trotz langfristiger Handelsungleichgewichte und struktureller Veränderungen weiterhin die führende Wirtschaftsmacht bleiben werden.
Der Aktienhandel von Citigroup verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatzanstieg von 23 %, da Investoren ihre Portfolios inmitten der Unsicherheiten rund um die Zollpolitik von Präsident Donald Trump und das Aufkommen des kostengünstigen KI-Modells des chinesischen Startups DeepSeek neu ausrichteten. Auch das Investmentbanking-Geschäft der Bank profitierte mit einem Umsatzanstieg von 12 %, hauptsächlich durch Beratungen bei Fusionen und Übernahmen.
Mark Mason, Chief Financial Officer von Citigroup, erklärte, dass die Unsicherheit rund um Zölle und Handelspolitik sowie andere politische Agenden wie Deregulierung und Steuerpolitik das Wachstumspotenzial dämpfen. Er hofft, dass die 90-tägige Pause bei den Zöllen der Trump-Administration etwas Luft verschaffen wird.
Citigroup meldete einen Nettogewinnanstieg von 21 % auf 4,1 Milliarden US-Dollar oder 1,96 US-Dollar pro Aktie. Analysten hatten mit einem Gewinn von 1,85 US-Dollar pro Aktie gerechnet. Die Aktien der Bank stiegen um 1,6 %, haben jedoch im bisherigen Jahresverlauf um 10,2 % nachgegeben.
Die Bank hat ihre Risikomanagement- und Kontrollprozesse verbessert und einige manuelle Prozesse reduziert. Dennoch gibt es keinen festen Zeitrahmen für die Behebung der regulatorischen Einwände, die seit 2020 bestehen. Citigroup plant, ihre IT-Abhängigkeit von externen Auftragnehmern zu verringern und Tausende von IT-Mitarbeitern einzustellen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Die Vorbereitungen für den Börsengang der mexikanischen Tochtergesellschaft Banamex bis Ende des Jahres sind im Gange, könnten sich jedoch aufgrund regulatorischer Überlegungen bis 2026 verzögern. Zwei von der CEO kürzlich umstrukturierte Geschäftsbereiche, das Banking und das Wealth Management, zeigten im ersten Quartal Verbesserungen. Das Banking verzeichnete einen Umsatzanstieg von 12 %, während das Wealth Management einen Rekordumsatz von 2,1 Milliarden US-Dollar erzielte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

Studentische Hilfskraft – KI / AI Strategie und Innovationsmanagement

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Citigroup übertrifft Erwartungen dank starkem Aktienhandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Citigroup übertrifft Erwartungen dank starkem Aktienhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Citigroup übertrifft Erwartungen dank starkem Aktienhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!