MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat seinen Chrome-Browser für Android um eine native PDF-Funktion erweitert, die es Nutzern ermöglicht, PDF-Dokumente direkt im Browser zu öffnen und zu bearbeiten.
Google hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung für den Chrome-Browser auf Android-Geräten eingeführt. Mit der neuen Funktion können Nutzer PDF-Dokumente direkt im Browser öffnen und bearbeiten, ohne auf Drittanbieter-Tools oder Google Drive angewiesen zu sein. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität von Chrome auf mobilen Geräten.
Die native PDF-Funktion bietet eine Reihe von Annotationswerkzeugen, darunter einen Stift und einen Textmarker, deren Dicke und Farbe angepasst werden können. Ein Radiergummi sowie Schaltflächen zum Rückgängig machen und Wiederherstellen von Änderungen sind ebenfalls integriert. Diese Werkzeuge ermöglichen es Nutzern, Textstellen hervorzuheben und Notizen direkt im Dokument zu hinterlassen, was insbesondere für berufliche und akademische Zwecke von Vorteil ist.
Ein weiteres nützliches Feature ist die Möglichkeit, eine bearbeitete Kopie des Dokuments zu speichern. Dies erleichtert die Verwaltung und Archivierung von Dokumenten erheblich. Die Suchfunktion des Browsers unterstützt zudem die schnelle Auffindung bestimmter Inhalte oder Wörter innerhalb eines PDF-Dokuments, was die Effizienz bei der Arbeit mit umfangreichen Texten erhöht.
Interessanterweise wurde die PDF-Funktion bereits im Dezember 2024 entdeckt, als sie noch über ein spezielles Flag aktiviert werden musste. Mit der aktuellen Version 135.0.7049.101 ist sie nun standardmäßig verfügbar. Die Funktion basiert auf dem PDF-Framework, das in die Jetpack-PDF-Bibliothek von Android 15 integriert ist, und wird auch auf älteren Android-Versionen bis Android 12 durch ein Google-Play-System-Update unterstützt.
Obwohl die Funktionalität bereits umfangreich ist, fehlt derzeit noch die Möglichkeit, Dokumente digital zu signieren. Dies könnte ein zukünftiges Update ergänzen, um die Funktionalität weiter zu verbessern und den Bedürfnissen von Geschäftsanwendern gerecht zu werden. Die Einführung dieser Funktion zeigt Googles Engagement, die Benutzererfahrung auf mobilen Geräten kontinuierlich zu verbessern und den Chrome-Browser als vielseitiges Werkzeug für den Alltag zu etablieren.
Die Integration solcher Funktionen in mobile Browser ist ein Trend, der sich in der Branche abzeichnet, da immer mehr Nutzer ihre mobilen Geräte für produktive Aufgaben nutzen. Die Konkurrenz, darunter auch andere große Browser-Anbieter, wird wahrscheinlich ähnliche Funktionen entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies könnte zu einer allgemeinen Verbesserung der PDF-Bearbeitungsfunktionen auf mobilen Plattformen führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer KI (m/w/d)

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chrome-Browser für Android erhält native PDF-Funktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chrome-Browser für Android erhält native PDF-Funktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chrome-Browser für Android erhält native PDF-Funktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!