MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Industrie steht vor einer neuen Herausforderung: Eine drohende Chipkrise könnte die Versorgung mit älteren Halbleitern erheblich beeinträchtigen. Besonders die Automobilbranche sieht sich mit potenziellen Engpässen konfrontiert, die weitreichende Folgen für die Produktion haben könnten.
Die deutsche Industrie sieht sich erneut mit einer drohenden Chipkrise konfrontiert, die insbesondere die Versorgung mit älteren Halbleitern betrifft. Diese Chips sind essenziell für zahlreiche Schlüsselindustrien, darunter die Automobilbranche, die Medizintechnik und die Rüstungsindustrie. Branchenexperten warnen, dass ab dem vierten Quartal dieses Jahres mit spürbaren Engpässen zu rechnen ist.
Der Hauptgrund für die drohende Knappheit liegt in der steigenden Nachfrage, die auf unzureichende Fertigungskapazitäten trifft. Besonders betroffen sind Chips mit älteren Strukturgrößen, die in vielen Industriezweigen unverzichtbar sind. Während die Produktion von Hochleistungschips mit Strukturgrößen unter zehn Nanometern jährlich um 18% wächst, stagniert die Fertigung älterer Chips nahezu.
Die Automobilindustrie ist besonders gefährdet. Viele Hersteller setzen auf Halbleiter mit älteren Strukturgrößen, die für Steuergeräte, Sensorik und Stromversorgungen in Fahrzeugen benötigt werden. Diese Chips sind jedoch zunehmend schwer zu beschaffen, da in deren Fertigung in den letzten Jahren kaum investiert wurde.
Die aktuelle Situation erinnert an die Engpässe während der Coronapandemie, die der deutschen Autoindustrie Milliardenverluste bescherten. Eine Studie von Strategy& im Auftrag des ZVEI beziffert die Schäden von 2021 bis 2023 auf 99 Milliarden Euro. Trotz dieser Erfahrungen zeigt sich der Markt wenig lernfähig, da viele Unternehmen weiterhin kurzfristig bestellen, um Lagerkosten zu sparen.
Zusätzlich verschärft der geopolitische Druck die Lage. Exportbeschränkungen der USA gegenüber China und drohende Zölle auf Halbleiterimporte erschweren eine flexible Beschaffung. Gleichzeitig wächst Chinas Bedeutung im Chipmarkt, was die Abhängigkeit von chinesischen Kapazitäten erhöht.
Für deutsche Unternehmen ist schnelles Handeln gefragt. Experten raten dazu, jetzt langfristige Partnerschaften und Verträge neu zu verhandeln, um sich die knappen Ressourcen zu sichern. Dies könnte helfen, die Auswirkungen der drohenden Chipkrise abzumildern und die Versorgungssicherheit zu erhöhen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
Product Owner (w/m/d) – Everyday AI & Automation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chipkrise bedroht deutsche Schlüsselindustrien: Engpässe bei älteren Halbleitern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chipkrise bedroht deutsche Schlüsselindustrien: Engpässe bei älteren Halbleitern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chipkrise bedroht deutsche Schlüsselindustrien: Engpässe bei älteren Halbleitern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!