SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein chinesischer Staatsbürger, der in den USA für Google arbeitet, steht im Mittelpunkt eines Wirtschaftsspionagefalls, der die Technologiebranche erschüttert.



Ein chinesischer Staatsbürger, der als Software-Ingenieur bei Google in den USA tätig war, sieht sich schweren Vorwürfen der Wirtschaftsspionage gegenüber. Ihm wird vorgeworfen, geheime Informationen über Googles KI-Technologie gestohlen zu haben. Laut dem US-Justizministerium soll der Ingenieur, Linwei (Leon) Ding, über 1.000 vertrauliche Google-Dokumente auf sein persönliches Google Cloud-Konto hochgeladen haben. Diese Dokumente enthielten angeblich proprietäre Daten über Googles Hardware-Infrastruktur und Softwareplattform, die das KI-Supercomputing des Unternehmens unterstützen.

Ding, der seit 2019 bei Google beschäftigt war, soll geheime Verbindungen zu zwei chinesischen Technologieunternehmen aufgebaut haben. Laut Gerichtsunterlagen beabsichtigte er, die gestohlenen Informationen zum Vorteil der chinesischen Regierung zu nutzen. Bereits im Juni 2022 begann er Gespräche mit dem Chief Technology Officer eines chinesischen Technologieunternehmens. Bis Mai 2023 hatte er heimlich ein KI- und Machine-Learning-Unternehmen in China gegründet und fungierte als dessen CEO.

Die gestohlenen Informationen umfassten sensible Details über Googles maßgeschneiderte SmartNIC-, Tensor Processing Unit (TPU)- und Graphics Processing Unit (GPU)-Chips und -Systeme. Zudem wurden sensible Softwarelösungen für die Chipkommunikation und Innovationen der nächsten Generation an die chinesische Regierung weitergegeben. Diese Enthüllungen werfen ein Schlaglicht auf die anhaltenden Spannungen im Technologiebereich zwischen den USA und China.

Der Fall wird derzeit vom Federal Bureau of Investigation (FBI) untersucht, und der Angeklagte gilt bis zum Beweis seiner Schuld als unschuldig. Ding wurde im März 2024 wegen vierfachen Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen angeklagt und festgenommen. Er wird von den US-Behörden festgehalten, bis das Verfahren abgeschlossen ist.

Im Falle einer Verurteilung drohen Ding bis zu 175 Jahre Haft und Geldstrafen in Höhe von bis zu 36,75 Millionen US-Dollar. Die endgültige Strafzumessung richtet sich jedoch nach den US-amerikanischen Strafrichtlinien und anderen Faktoren. Dieser Fall verdeutlicht die Risiken und Herausforderungen, denen Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz ausgesetzt sind, insbesondere in einem globalen Wettbewerbsumfeld.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Chinesischer Ingenieur wegen Diebstahls von KI-Geheimnissen bei Google angeklagt
Chinesischer Ingenieur wegen Diebstahls von KI-Geheimnissen bei Google angeklagt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Chinesischer Ingenieur wegen Diebstahls von KI-Geheimnissen bei Google angeklagt".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Blockchain China Crypto Cryptocurrencies FBI Google Hardware KI Krypto Kryptowährung Künstliche Intelligenz Software Technologie Wirtschaftsspionage
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesischer Ingenieur wegen Diebstahls von KI-Geheimnissen bei Google angeklagt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesischer Ingenieur wegen Diebstahls von KI-Geheimnissen bei Google angeklagt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

277 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®