TAIPEH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein schwerwiegender Ransomware-Angriff auf das MacKay Memorial Hospital in Taipeh hat die Aufmerksamkeit der internationalen Cybersecurity-Gemeinschaft auf sich gezogen.
Ein 20-jähriger Chinese, bekannt unter dem Pseudonym „Crazyhunter“, wurde als Verantwortlicher für den Ransomware-Angriff auf das MacKay Memorial Hospital in Taipeh identifiziert. Der Angriff, der am 6. Februar stattfand, legte die Computersysteme des Krankenhauses lahm und forderte eine Lösegeldzahlung, um den Zugang wiederherzustellen. Nachdem das Krankenhaus die Zahlung verweigerte, wurden gestohlene Patientendaten am 28. Februar auf einem Hackerforum zum Verkauf angeboten.
Die Ermittlungen, die von der Kriminalpolizei in Zusammenarbeit mit den Staatsanwälten in Taipeh durchgeführt wurden, führten zur Identifizierung von „Crazyhunter“ als Lo, einem 20-jährigen Mitarbeiter eines Cybersicherheitsunternehmens in Zhejiang, China. Durch die Analyse von IP-Adressen, Hacking-Methoden und der verwendeten Ransomware konnte der Täter zurückverfolgt werden. Zudem wurden digitale Beweise für seine illegalen finanziellen Transaktionen gefunden.
Lo hat Berichten zufolge eine Darknet-Seite erstellt, auf der er seine Opfer und die erpressten Beträge zur Schau stellte. Diese Taktik zielt darauf ab, Angst zu verbreiten und die soziale Stabilität in Taiwan zu stören. Aufgrund der Verstöße gegen mehrere Gesetze, darunter Erpressung und Computerkriminalität, wurde Lo an die Staatsanwaltschaft in Taipeh verwiesen, die einen Haftbefehl beantragt hat.
Die Zahl der Cyberangriffe aus China hat zugenommen, wobei kritische Sektoren wie das Gesundheitswesen, Bildung und Wirtschaft im Visier stehen. Diese Angriffe stören den Betrieb, stehlen sensible Daten und erpressen hohe Summen. Die zunehmende Raffinesse der Taktiken, wie die Nutzung von Darknet-Plattformen zur Erpressung, unterstreicht die wachsende Bedrohung und die globalen Sicherheitsbedenken.
Die Beziehungen zwischen China und Taiwan sind angespannt, da China eine Wiedervereinigung anstrebt, während Taiwan seine Unabhängigkeit bewahrt. Dies führt zu politischen, wirtschaftlichen und militärischen Spannungen. Die jüngsten Cyberangriffe tragen weiter zur Verschärfung dieser Spannungen bei und verdeutlichen die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur
Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesischer Hacker hinter Ransomware-Angriff auf taiwanesisches Krankenhaus identifiziert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesischer Hacker hinter Ransomware-Angriff auf taiwanesisches Krankenhaus identifiziert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesischer Hacker hinter Ransomware-Angriff auf taiwanesisches Krankenhaus identifiziert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!