Suzhou, China / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein chinesischer APT-Akteur hat offenbar MMORPG-Spielefirmen gehackt, um Youtube- und Twitch-Streamern Vorteile zu verschaffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Ein Sicherheitsforscher namens Dan Kelly hat vor einiger Zeit einen chinesischen Hacker beobachtet, der offenbar neben seinen umfangreichen Spionagetätigkeiten diverse MMORPG-Spieler gegen Bezahlung mit Ingame-Items und Spielgeld versorgt hat. Wie Kelly in einem X-Beitrag erklärt, handelte es sich um einen APT-Akteur (Advanced Persistent Threat) aus der westlich von Shanghai gelegenen chinesischen Stadt Suzhou.
In der Regel sind APT-Akteure bekannt für ausgeklügelte, langanhaltende und zielgerichtete Spionage- oder Sabotageangriffe auf diverse Organisationen. Oftmals werden die Angreifer dabei sogar staatlich unterstützt.
Der von Kelly beobachtete Akteur sicherte sich ganz nebenbei aber auch noch Zugang zu Systemen von Dutzenden von MMORPG-Spielefirmen, wenngleich der Forscher offen lässt, um welche Spiele es sich genau handelt.
Streamern Spielgeld und Items zugespielt
Kelly konnte den Angreifer wohl ziemlich präzise identifizieren. Neben seinem Wohnort wird in dem X-Beitrag auch sein Geburtsdatum sowie sein Geschlecht angegeben. Nach Angaben des Forschers war er häufig bis tief in die Nacht hinein online, “oft bis nach 2 bis 3 Uhr morgens”. Zu seinen Werkzeugen gehörte eine spezielle DLL, die er auf die SQL-Server der jeweiligen Spieleanbieter geladen hatte.
“Typischerweise nutzten 90 Prozent der Opfer Cloudanbieter und amüsanterweise verwendeten die meisten von ihnen eine SQL-Datenbank für das Backend ihrer Spielwelten”, schreibt Kelly. Seinen Zugriff auf diese Datenbanken habe der Angreifer anschließend verwendet, um Spielerkonten mit Spielgeld und ausgefallenen Spielgegenständen auszustatten.
Die Konten seien dabei aber nicht seine eigenen gewesen. “Sie gehörten zu Youtubern, Twitch-Streamern und verschiedenen anderen Unbekannten”, erklärt Kelly. Die meisten davon seien Europäer oder Amerikaner gewesen, aber keiner von ihnen ein Chinese.
“Sein Haupterwerb scheint der Verkauf eines Dienstes zur Aufwertung von Spielerkonten gewesen zu sein”, so das Fazit des Forschers. Nebenbei habe er zudem zahlreiche Zertifikate gestohlen. Durch eine geplante Aufgabe auf seinem Server habe er automatisch jede Nacht um 00:01 Uhr prüfen lassen, welche Zertifikate in den letzten 24 Stunden widerrufen worden waren. Wie viel Geld der APT-Akteur mit seinen Tätigkeiten eingenommen hat, ist unklar.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesischer Cyberspion verteilt Ingame-Items an MMORPG-Spieler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.