PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Chinesische Forscher haben durch die Integration von Physik und Künstlicher Intelligenz einen bedeutenden Durchbruch in der Wettervorhersage erzielt. Dieser innovative Ansatz ebnet den Weg für präzisere und zuverlässigere Prognosen in der Zukunft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Im Zeitalter Künstlicher Intelligenz haben rein datengetriebene meteorologische und Klimamodelle vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Allerdings stoßen sie oft an ihre Grenzen, wenn es darum geht, komplexe Wetterphänomene wie Niederschläge präzise vorherzusagen. Das Forscherteam erkannte diese Herausforderung und entwickelte eine innovative Lösung, die die Stärken physikbasierter und KI-gesteuerter Modelle vereint.
Der Schlüssel zum Erfolg der Forscher liegt in der Integration von Physik, atmosphärischer Dynamik und Deep-Learning-Techniken. Mithilfe der hochmodernen EarthLab-Einrichtung des Instituts für Atmosphärenphysik (IAP) nutzte das Team riesige Datenmengen und enorme Rechenleistung, um die Genauigkeit numerischer Modelle für die Niederschlagsvorhersage zu verbessern.
Im Mittelpunkt ihres Ansatzes steht der Einsatz von Graph Neural Networks, um physikalische Variablen zu koppeln. Durch die Einbeziehung physikalischer Randbedingungen in die Deep-Learning-Modelle konnten die Forscher die Vorhersagen von Niederschlagsmustern verfeinern. Diese Integration der Physik verbessert nicht nur die Genauigkeit der Prognosen, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse über die zugrunde liegende Dynamik der Atmosphäre.
Huang Gang, der korrespondierende Autor der Studie, betonte die Bedeutung der Integration von Physik im Zeitalter der KI. Er hob die einzigartige Perspektive des Teams hervor, diese Herausforderung durch die Anwendung weicher Randbedingungen auf Modelle aus Sicht der physikalischen Kopplung anzugehen. Dieser wegweisende Ansatz markiert einen bedeutenden Schritt nach vorn bei der Verbesserung der Möglichkeiten zur Wettervorhersage.
Die Auswirkungen dieser Forschung gehen weit über akademische Kreise hinaus. Präzise Niederschlagsprognosen sind für eine Vielzahl von Sektoren von entscheidender Bedeutung, darunter Landwirtschaft, Wassermanagement und Katastrophenvorsorge. Durch die Verbesserung unserer Fähigkeit, Niederschlagsmuster vorherzusagen, könnte dieser innovative Ansatz potenziell die Auswirkungen von Naturkatastrophen abmildern und die Ressourcenverteilung optimieren.
Für die Zukunft birgt die Integration von Physik und KI ein immenses Potenzial für weitere Verbesserungen der Wetter- und Klimavorhersage. Mit fortschreitender Technologie sind Forscher optimistisch, dass noch ausgefeiltere Modelle entwickelt werden können, die komplexe atmosphärische Prozesse präzise simulieren können. Dieser kollaborative Ansatz zwischen Physik und KI stellt einen Paradigmenwechsel im Bereich der Meteorologie dar.
Die chinesischen Forscher haben durch die Integration von Physik und KI bedeutende Fortschritte bei der Verbesserung der Niederschlagsvorhersage erzielt. Ihre bahnbrechende Studie, die in Geophysical Research Letters veröffentlicht wurde, zeigt die Effektivität der Kombination physikalischer Randbedingungen mit Deep-Learning-Techniken. Mit dem Potenzial, die Wettervorhersage zu revolutionieren, ebnet dieser innovative Ansatz den Weg für präzisere und zuverlässigere Prognosen in der Zukunft.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Wissenschaftler setzen auf Synergie von Physik und KI für genauere Wetterprognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.