MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Trend haben chinesische Shopping-Apps wie Taobao und DHgate in den letzten Tagen einen signifikanten Anstieg in den Download-Rankings des US-amerikanischen App Stores erlebt. Diese Entwicklung ist eng mit den jüngsten Handelskonflikten zwischen den USA und China verbunden, die das Kaufverhalten der Verbraucher beeinflussen.
Die chinesische E-Commerce-App DHgate hat sich kürzlich als die zweitbeliebteste kostenlose iPhone-App in den USA etabliert. Doch sie ist nicht die einzige chinesische Plattform, die von den Handelszöllen der Trump-Administration auf Importe aus China profitiert. Auch die Shopping-App Taobao hat es in die Top 5 geschafft.
US-Verbraucher haben in den letzten Tagen vermehrt diese Apps heruntergeladen, nachdem zahlreiche TikTok-Videos von chinesischen Herstellern die Funktionsweise des Luxusgütermarktes aus China erklärten. Diese Videos behaupten, dass viele Produkte von führenden Luxusmarken ursprünglich in China hergestellt werden, bevor sie in das Heimatland der Marke, wie Italien oder Frankreich, verschifft und dort mit dem Markenlabel versehen werden.
Andere TikTok-Nutzer aus den USA und China wiesen darauf hin, dass man über E-Commerce-Apps wie DHgate und Taobao direkt bei den chinesischen Herstellern kaufen kann, um die hohen Aufschläge der Luxusmarken zu umgehen.
Bereits besorgt über die steigenden Preise auf beliebten Apps wie Shein und Temu, begannen US-Verbraucher schnell, diese Alternativen herunterzuladen. Im April erreichten die geschätzten Downloads von Taobao etwa 185.000, was einem Anstieg von 514 % gegenüber den 30.000 im gleichen Zeitraum des Vormonats entspricht, so neue Daten von Appfigures.
Am Samstag stieg Taobao in die Top-Gesamtränge des iOS App Stores (ohne Spiele) auf Platz 461 ein. Am Sonntag erreichte es Platz 188 und bis Donnerstag Platz 5. Diese Veränderung im Ranking spiegelt das Wachstum der App-Installationen sowie deren Geschwindigkeit und andere Faktoren wider.
Taobao stieg auch von der Nummer 49 der Shopping-Apps am Samstag zur Nummer 2 auf und überholte Walmart, Amazon, Shein und Temu. (Die chinesische App Alibaba.com klettert ebenfalls in den Charts und ist nun die Nummer 6 der Shopping-Apps im US-App Store.)
Bemerkenswert ist, dass Taobao laut Appfigures noch nie in den Top-Gesamträngen des US-App Stores vertreten war, basierend auf Daten, die bis zum 1. Januar 2017 zurückreichen.
Obwohl der Wechsel zu anderen Shopping-Apps die US-Verbraucher nicht vor Zöllen auf chinesische Importe schützt, glauben viele Käufer, dass der direkte Kauf bei Herstellern die Gesamtkosten ihrer Einkäufe senken könnte. Für andere Verbraucher ist es einfach eine Möglichkeit, Luxusartikel oder Nachahmungen zu einem besseren Preis zu finden.
Natürlich bleibt es bei all diesen Marktplätzen ein Fall von “Käufer aufgepasst”, da die Qualität variieren kann. Nutzern wird geraten, die Bewertungen der einzelnen Verkäufer zu lesen und die Fotos anderer Käufer der Artikel vor dem Kauf anzusehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI-Consultant (m/w/d)

(Junior) Product Manager (m/w/d) Generative AI & Automation

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Shopping-Apps erobern den US-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Shopping-Apps erobern den US-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Shopping-Apps erobern den US-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!