MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Fall von internationalem Schmuggel wurden chinesische Staatsangehörige dabei ertappt, russische Militärtechnik aus dem Land zu schmuggeln, um minderwertige Nachahmungen zurück nach Russland zu verkaufen.
In den letzten Monaten ist ein ungewöhnlicher Trend im internationalen Handel mit Militärtechnik zu beobachten: Chinesische Staatsbürger wurden dabei ertappt, russische Militärtechnik zu schmuggeln, um diese in minderwertiger Form zurück nach Russland zu verkaufen. Dies berichteten russische Behörden der Zeitung Izvestia. Zu den geschmuggelten Gegenständen gehörten kugelsichere Westen und Uniformen, die mit minderwertigen Materialien nachgebaut wurden.
Die Bedeutung dieses Trends liegt in der geopolitischen Dynamik zwischen China und Russland. Während der Westen China beschuldigt, die sanktionierte russische Wirtschaft zu unterstützen, indem es dual verwendbare Güter liefert, zeigt dieser Fall eine andere Facette der Beziehungen zwischen den beiden Ländern. China hat in den letzten Jahrzehnten russische Militärsysteme studiert, um seine eigene Armee zu modernisieren, und nun scheint es, dass die wirtschaftlichen Interessen über die militärische Zusammenarbeit hinausgehen.
Die Nachfrage nach diesen Nachahmungen wird durch Preisunterschiede und die hohe Nachfrage nach militärischen Gütern in Russland angeheizt. Ruslan Shapiev, der Leiter des russischen Rüstungsunternehmens RUSARM, erklärte, dass der Markt für militärische Güter aufgrund internationaler Handels- und Postschlupflöcher gesättigt sei. Diese Nachahmungen, die auch bei ukrainischen Truppen gefunden wurden, zeigen, dass die Waren auf beiden Seiten des Konflikts landen.
Die russische Regierung hat als Reaktion auf den Anstieg der illegalen Exporte ein Verbot für den Export von Produkten mit militärischen Anwendungen verhängt. Verstöße gegen dieses Verbot können mit bis zu sieben Jahren Gefängnis geahndet werden. Dennoch bleibt der Markt für gefälschte militärische Ausrüstung lukrativ, da die Nachfrage nach erschwinglichen Alternativen zu teurer russischer Ausrüstung hoch ist.
Ein kürzlich verhafteter 25-jähriger Chinese in Moskau versuchte, taktische Westen per Post nach Hause zu schicken. Ein weiterer Student wurde mit militärischer Ausrüstung in seinem Wohnheim erwischt. Diese Vorfälle verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich die russischen Behörden gegenübersehen, um den illegalen Handel zu unterbinden.
Guo Jiakun, Sprecher des chinesischen Außenministeriums, betonte Chinas Engagement für eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts und rief zu weiteren Verhandlungen auf. Trotz dieser diplomatischen Bemühungen bleibt die Realität des Schmuggels eine Herausforderung für die Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Die Zukunft dieses Marktes bleibt ungewiss, da die geopolitischen Spannungen anhalten und die Nachfrage nach militärischer Ausrüstung in der Region hoch bleibt. Die Entwicklungen in diesem Bereich könnten weitreichende Auswirkungen auf die internationale Sicherheit und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Russland haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

AI Platform Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Nachahmungen russischer Militärtechnik: Ein lukrativer Schwarzmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Nachahmungen russischer Militärtechnik: Ein lukrativer Schwarzmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Nachahmungen russischer Militärtechnik: Ein lukrativer Schwarzmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!