BEIJING (IT BOLTWISE) – Das chinesische Start-up hat gerade in einer neuen Finanzierungsrunde 600 Millionen Dollar erhalten. Vor allem für das autonome Fahren soll das junge Unternehmen die Abhängigkeit der chinesischen Industrie von US-Technik reduzieren.
Die gegenwärtige Serie-B-Finanzierungsrunde der 2015 gegründeten Horizon Robotics wird angeführt vom koreanischen Mischkonzern SK Group. Zu den anderen Investoren zählen mehrere chinesische Unternehmen, darunter nicht namentlich genannte einheimische Automobilhersteller. Deren Interesse ist leicht erklärbar: Horizon Robotics legt den Schwerpunkt auf künstliche Intelligenz für autonomes Fahren und Kameras.
Durch die neue Finanzierung steigt die Bewertung des Start-ups laut eigener Einschätzung auf drei Mrd. Dollar. Die Investoren sollen eine Beschleunigung der Entwicklungsarbeit und der Kommerzialisierung anstreben. Ein Entwicklungsschwerpunkt liegt im Edge Computing , also der dezentralen Vorverarbeitung der Daten für kurze Latenzen mit Auswertung großer Datenmengen in der Cloud.
Nach Erklärung einer Sprecherin erwartet Horizon einen Durchbruch bei Prozessoren für Autos in den nächsten Jahren. Der Gründer und CEO Yu Kai leitete zuvor den Unternehmensbereich für „Deep Learning“ bei Baidu, Chinas führender Suchmaschine. Mit der Strategie „Made in 2025“ will China den Halbleitersektor fördern und unabhängiger von ausländischen Chipherstellern werden. Im Umfeld dieser Strategie wurden mehrere Unternehmen gegründet, darunter Horizon Robotics.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Horizon Robotics entwickelt spezielle Prozessoren für neuronale Netze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.