MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, hat eine neue Bedrohung die Aufmerksamkeit der Sicherheitsgemeinschaft auf sich gezogen. Eine mit China in Verbindung stehende Hackergruppe, bekannt als UNC5174, hat eine Kampagne gestartet, die sich gegen Linux-Systeme richtet. Dabei nutzen sie eine Variante der bekannten Malware SNOWLIGHT sowie ein neues Open-Source-Tool namens VShell.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt stetig zu, und die jüngsten Aktivitäten der Hackergruppe UNC5174 verdeutlichen dies eindrucksvoll. Diese Gruppe, die mit der chinesischen Regierung in Verbindung gebracht wird, hat eine neue Angriffskampagne gestartet, die sich gegen Linux-Systeme richtet. Im Zentrum dieser Angriffe steht die Verwendung der SNOWLIGHT-Malware, einer Variante eines bekannten Schadprogramms, sowie eines neuen Open-Source-Tools namens VShell.
Wie Branchenexperten berichten, nutzen die Angreifer zunehmend Open-Source-Tools, um Kosten zu sparen und ihre Aktivitäten zu verschleiern. Dies ermöglicht es ihnen, sich unter nicht-staatlich gesponserten und oft weniger technisch versierten Gegnern zu verstecken, was die Zuordnung der Angriffe erheblich erschwert. Diese Taktik scheint besonders auf die Gruppe UNC5174 zuzutreffen, die in den letzten Jahren weitgehend unentdeckt geblieben ist.
Die Gruppe, auch bekannt als Uteus oder Uetus, wurde zuvor von Mandiant, einem Unternehmen von Google, dokumentiert. Sie nutzten Sicherheitslücken in der Connectwise ScreenConnect- und F5 BIG-IP-Software aus, um einen C-basierten ELF-Downloader namens SNOWLIGHT zu verbreiten. Dieser Downloader ist darauf ausgelegt, einen Golang-Tunneler namens GOHEAVY von einer Infrastruktur abzurufen, die mit einem öffentlich verfügbaren Command-and-Control-Framework namens SUPERSHELL verbunden ist.
In den Angriffen wurde auch GOREVERSE eingesetzt, eine öffentlich verfügbare Reverse-Shell-Backdoor, die in Golang geschrieben ist und über Secure Shell (SSH) arbeitet. Die französische Nationale Agentur für die Sicherheit von Informationssystemen (ANSSI) berichtete in ihrem Cyber-Bedrohungsüberblick für 2024, dass ein Angreifer ähnliche Techniken wie UNC5174 einsetzte, um Sicherheitslücken in der Ivanti Cloud Service Appliance (CSA) auszunutzen.
Besonders besorgniserregend ist, dass sowohl SNOWLIGHT als auch VShell in der Lage sind, Apple macOS-Systeme anzugreifen. VShell wird dabei als gefälschte Cloudflare-Authentifizierungsanwendung verteilt, was Teil einer noch nicht vollständig geklärten Angriffskette ist. In der von Sysdig beobachteten Angriffskette fungiert die SNOWLIGHT-Malware als Dropper für eine dateilose, im Speicher befindliche Nutzlast namens VShell, einem Remote-Access-Trojaner, der von chinesischsprachigen Cyberkriminellen häufig verwendet wird.
Der genaue Vektor für den initialen Zugriff ist derzeit unbekannt. Es wird jedoch vermutet, dass ein bösartiges Bash-Skript namens “download_backd.sh” ausgeführt wird, das zwei mit SNOWLIGHT und Sliver verbundene Binärdateien bereitstellt. Diese werden verwendet, um Persistenz einzurichten und die Kommunikation mit einem C2-Server herzustellen. Der letzte Angriffsschritt liefert VShell über SNOWLIGHT durch eine speziell gestaltete Anfrage an den C2-Server, wodurch eine Fernsteuerung und weitere Ausbeutung nach dem Kompromiss ermöglicht wird.
Die Enthüllungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem TeamT5 berichtet, dass eine mit China verbundene Hackergruppe wahrscheinlich Sicherheitslücken in Ivanti-Geräten ausgenutzt hat, um Zugang zu erlangen und die SPAWNCHIMERA-Malware zu verbreiten. Diese Angriffe zielten auf zahlreiche Sektoren in fast 20 verschiedenen Ländern, darunter Österreich, Australien, Frankreich, Spanien, Japan, Südkorea, die Niederlande, Singapur, Taiwan, die Vereinigten Arabischen Emirate, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.
Diese Entwicklungen stehen im Einklang mit Vorwürfen aus China, dass die US-amerikanische National Security Agency (NSA) während der Asiatischen Winterspiele im Februar “fortschrittliche” Cyberangriffe durchgeführt habe. Dabei wurden drei NSA-Agenten beschuldigt, wiederholt Angriffe auf Chinas kritische Informationsinfrastruktur sowie gegen Huawei durchgeführt zu haben. Diese Vorfälle verdeutlichen die zunehmende Komplexität und das Ausmaß von Cyberbedrohungen in der heutigen digitalen Landschaft.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Hacker greifen Linux-Systeme mit SNOWLIGHT-Malware an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Hacker greifen Linux-Systeme mit SNOWLIGHT-Malware an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Hacker greifen Linux-Systeme mit SNOWLIGHT-Malware an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!