WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine großangelegte Cyberattacke hat das US-Finanzministerium erschüttert. Chinesische Hacker drangen in die IT-Systeme ein und kompromittierten über 400 Geräte, während sie sensible Daten durchsuchten.
In einer beispiellosen Cyberattacke haben chinesische Hacker die IT-Systeme des US-Finanzministeriums ins Visier genommen. Über 400 Laptops und Desktop-Computer wurden kompromittiert, wobei die Angreifer sich auf Bereiche wie Sanktionen, internationale Angelegenheiten und Geheimdienste konzentrierten. Trotz der tiefen Infiltration gelang es den Hackern nicht, in die klassifizierten Systeme oder E-Mail-Systeme des Ministeriums einzudringen.
Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden Bedrohungen durch fremdstaatliche Cyberangriffe auf zentrale Institutionen der US-Wirtschaftspolitik. Die Angreifer, bekannt als Silk Typhoon oder UNC5221, operierten vorwiegend außerhalb der regulären Arbeitszeiten, um ihre Aktivitäten zu verschleiern. Dies deutet auf eine aufmerksam geplante, staatlich unterstützte Kampagne hin.
Nach der Entdeckung des Angriffs informierte das Finanzministerium umgehend die Cybersicherheitsbehörde CISA und ersuchte Unterstützung vom FBI. Eine umfassende Untersuchung wurde eingeleitet, um die Sicherheitslücken zu schließen und die betroffenen Systeme zu sichern. Der Vorfall hat bereits dazu geführt, dass der Vertrag mit dem Software-Dienstleister BeyondTrust überprüft wurde, dessen Systeme inzwischen offline sind.
Die chinesischen Behörden wiesen die Vorwürfe der USA entschieden zurück und bezeichneten sie als unbegründet. Dennoch bleibt die Frage nach der Sicherheit sensibler Daten im Raum. Besonders betroffen waren das Büro für ausländische Vermögenswerte und das Büro für Geheimdienste und Analysen, wo die Hacker persönliche Finanzdokumente von Angestellten einsehen konnten.
In einer Sitzung des Senatsausschusses für Bankwesen, Wohnungswesen und städtische Angelegenheiten sollen die Ereignisse näher erläutert werden. Senator Tim Scott drängte darauf, die Analyse bis spätestens 10. Januar abzuschließen. Die aktuelle Sicherheitslücke zwingt das Ministerium, Alternativen am Markt zu prüfen, um zukünftige Angriffe besser abwehren zu können.
Die Cyberattacke verdeutlicht die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Cyberkriminalität. Experten warnen, dass solche Angriffe in Zukunft häufiger und komplexer werden könnten, was eine kontinuierliche Anpassung der Sicherheitsstrategien erfordert.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Mitarbeiter/in Vertriebsinnendienst Artificial Intelligence (m/w/d)
Werkstudent/-in Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Product Manager (f/m/d) AI Automation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Cyberangriffe auf US-Finanzministerium: Sicherheitslücken aufgedeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Cyberangriffe auf US-Finanzministerium: Sicherheitslücken aufgedeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Cyberangriffe auf US-Finanzministerium: Sicherheitslücken aufgedeckt« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!