PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die chinesische Zentralbank hat kürzlich eine bedeutende Maßnahme ergriffen, um das Finanzsystem des Landes zu stabilisieren und einen drohenden Liquiditätsengpass zu vermeiden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die chinesische Zentralbank, bekannt als People’s Bank of China (PBOC), hat eine beachtliche Summe von 958,4 Milliarden Yuan in das Finanzsystem eingespeist. Diese Maßnahme zielt darauf ab, einen Liquiditätsengpass vor den Neujahrsferien zu verhindern, der durch das Auslaufen mittel- bis langfristiger Kredite und eine erhöhte Bargeldnachfrage verursacht werden könnte. Die PBOC nutzte dazu siebentägige Reverse-Repurchase-Agreements, was die zweitgrößte Summe seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2004 darstellt.
Die Entscheidung der PBOC, auf Offenmarktoperationen zu setzen, wird als strategische Anpassung angesehen, um die Liquidität im Bankensystem zu gewährleisten, ohne auf drastische Änderungen des Leitzinses oder der Mindestreserveanforderungen zurückzugreifen. Diese Vorgehensweise bietet eine flexible Alternative, um die Liquiditätslandschaft zwischen den monatlichen Expirationen der mittel- bis langfristigen Finanzierungen (MLF) zu stabilisieren.
Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Maßnahme ist der Rückgang der Sieben-Tage-Repo-Rate, die um 70 Basispunkte auf 1,6% fiel. Dies stellt eine deutliche Senkung im Vergleich zum Vortag dar, als die Rate mit 2,3% den höchsten Stand seit Oktober 2023 erreichte. Diese Senkung könnte als Signal dafür gewertet werden, dass die PBOC bereit ist, die Kosten für Interbankenfinanzierungen zu senken, um die Liquidität zu fördern.
Experten wie Lynn Song, Chefökonomin für Großchina bei der ING Bank, interpretieren diese Schritte als Hinweis darauf, dass die PBOC auch in den kommenden Jahren verstärkt auf Offenmarktoperationen setzen wird. Diese Strategie könnte eine stabilisierende Wirkung auf das Finanzsystem haben, insbesondere in Zeiten erhöhter Unsicherheit oder saisonaler Schwankungen.
Der stellvertretende Gouverneur der PBOC, Xuan Changneng, betonte, dass das Hauptziel darin besteht, die Liquidität durch die Anpassung von Zinssätzen und Mindestreserveanforderungen auf einem ausreichenden Niveau zu halten. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Banken in der Lage sind, ihren Verpflichtungen nachzukommen und gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität zu fördern.
Insgesamt zeigt die aktuelle Strategie der PBOC, dass sie bereit ist, proaktiv auf potenzielle Herausforderungen zu reagieren, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Diese Maßnahmen könnten auch als Vorbild für andere Zentralbanken dienen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Zentralbank verstärkt Liquiditätsmaßnahmen vor Neujahrsferien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.