PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die chinesische Wirtschaft hat im Jahr 2024 ein bemerkenswertes Wachstum von 5 % erzielt, was dem von der Regierung gesetzten Ziel entspricht. Dieses Wachstum wurde maßgeblich durch einen Anstieg der Exporte und neue Stimulusmaßnahmen unterstützt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die chinesische Wirtschaft hat im Jahr 2024 ein Wachstum von 5 % erreicht, was dem von der Regierung gesetzten Ziel von ‘etwa 5 %’ entspricht. Dieses Wachstum wurde vor allem durch einen starken Anstieg der Exporte und kürzlich eingeführte Stimulusmaßnahmen begünstigt. Trotz dieser Erfolge steht China weiterhin vor Herausforderungen wie schwachem Konsum und deflationärem Druck, die auf die abgeschwächte Erholung nach der COVID-19-Pandemie und den Rückgang des Immobiliensektors zurückzuführen sind.
Im vierten Quartal 2024, von Oktober bis Dezember, stieg das Bruttoinlandsprodukt um 5,4 %, wie die Regierung mitteilte. Der Exportboom wurde durch die Reaktion von Unternehmen und Verbrauchern ausgelöst, die mögliche Zollsteigerungen durch den neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump befürchten. Diese Entwicklungen zeigen, wie geopolitische Unsicherheiten die wirtschaftlichen Entscheidungen beeinflussen können.
Im Jahr 2023 betrug das Wirtschaftswachstum Chinas noch 5,2 %, jedoch erwarten Ökonomen in den kommenden Jahren eine weitere Verlangsamung. Gleichzeitig hat die US-Regierung unter der Biden-Administration zusätzliche Beschränkungen für den Export fortschrittlicher Technologien nach China eingeführt, um die eigene technologische Dominanz zu sichern. Diese Maßnahmen könnten langfristig die Innovationskraft Chinas beeinträchtigen.
Um den Herausforderungen zu begegnen, hat die Kommunistische Partei Chinas eine Reihe von Stimulusmaßnahmen ergriffen. Dazu zählen die Senkung der Mindestreserven für Banken, eine Zinssenkung sowie die Vorverlagerung von Milliarden aus dem Haushalt 2025 für Bauprojekte. Diese Maßnahmen sollen die Liquidität erhöhen und Investitionen ankurbeln.
Darüber hinaus wurden Banken angewiesen, an verschuldete Immobilienentwickler zu vergeben, um den angeschlagenen Immobiliensektor zu stabilisieren. Pekings Initiative zur Ausweitung von Umtauschprogrammen für Konsumgüter und die Gehaltserhöhung für Millionen von Regierungsmitarbeitern sollen die inländische Nachfrage ankurbeln und den Konsum stärken.
Die wirtschaftlichen Maßnahmen Chinas zeigen, wie das Land versucht, die Balance zwischen Exportwachstum und inländischer Nachfrage zu finden. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu sehen, ob diese Strategien langfristig erfolgreich sind und wie sich die geopolitischen Spannungen auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirken werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Wirtschaftswachstum 2024: Exportboom und Stimulusmaßnahmen als Treiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.