PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die chinesische Wirtschaft zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte widerstandsfähig. Die jüngsten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des ersten Quartals 2023 verdeutlichen, dass China weiterhin ein bedeutender Akteur auf der Weltbühne bleibt.
Die Volksrepublik China hat kürzlich ihre Wirtschaftsdaten für das erste Quartal 2023 veröffentlicht, die eine robuste Wachstumsrate von 5,4 % im Vergleich zum Vorjahr zeigen. Diese Stabilität überrascht viele, da die Handelskonflikte, insbesondere die von der Trump-Regierung initiierten Zölle, weltweit für Unsicherheit gesorgt haben. Trotz dieser Herausforderungen bleibt China ein zentraler Motor der globalen Wirtschaft.
Besonders der private Konsum und die Industrieproduktion trugen maßgeblich zum Wachstum bei. Allerdings zeigt die Quartalsbetrachtung eine leichte Verlangsamung, mit einem Anstieg von 1,2 % gegenüber 1,6 % im vorherigen Quartal. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltenden Herausforderungen im Außenhandel wider, die durch die protektionistische Politik der USA verstärkt werden.
Die Reaktionen auf den asiatischen Aktienmärkten waren gemischt. Während der Hang Seng Index um 2,5 % fiel, konnte der Nikkei 225 um 0,8 % zulegen. Der DAX in Deutschland verzeichnete einen Anstieg von 1,4 %, was auf eine gewisse Zuversicht in die europäische Wirtschaft hindeutet. Der US-Dollar zeigte sich etwas entspannter, während der Euro zeitweise unter die Marke von 1,13 USD fiel.
Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit auf einer “Schiefen Ebene”, da die Handelskonflikte die globalen Wachstumsprognosen belasten. Experten haben ihre Erwartungen für das laufende Jahr bereits nach unten korrigiert. Die bevorstehende Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) könnte weitere Impulse geben, da eine Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte erwartet wird.
In den USA richten sich die Blicke auf die Einzelhandelsumsätze des letzten Monats, die aufgrund von Vorzieheffekten durch erwartete Autozölle eine Erholung zeigen könnten. Diese Zahlen werden entscheidend sein, um die Stimmung an den Märkten zu beeinflussen und mögliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft zu bewerten.
Insgesamt bleibt die Unsicherheit hoch, da die Handelskonflikte weiterhin die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen prägen. Unternehmen und Investoren müssen sich auf eine volatile Phase einstellen, in der politische Entscheidungen maßgeblich die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer w/m/d

Product Owner Data & AI (w|m|d)

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Wirtschaft trotzt Handelskonflikten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Wirtschaft trotzt Handelskonflikten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Wirtschaft trotzt Handelskonflikten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!