PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Chinas wirtschaftliche Entwicklung steht vor einer entscheidenden Phase, da die Regierung Maßnahmen ergreift, um den Konsum zu stimulieren und das Vertrauen in den Immobiliensektor wiederherzustellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Chinas Wirtschaft steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Die Einzelhandelsumsätze stiegen im November nur um 3 Prozent, was hinter den Erwartungen zurückblieb und den Druck auf die Regierung erhöht, den Konsum zu fördern. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Peking für 2024 ein Wachstumsziel von etwa 5 Prozent anstrebt, während die Investitionen im Immobiliensektor weiterhin sinken.
Die schwächeren Konsumdaten sind ein Signal für die politischen Entscheidungsträger, neue Impulse für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zu schaffen. Der Konsumindex stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent, blieb jedoch hinter der Prognose von 4,6 Prozent zurück. Gleichzeitig verbesserte sich die Industrieproduktion um 5,4 Prozent und übertraf damit leicht die Vorhersagen.
In der Central Economic Work Conference wurde die Bedeutung der heimischen Nachfrage betont, während Peking darum kämpft, das Vertrauen in der Bevölkerung angesichts eines vier Jahre andauernden Abschwungs im Immobiliensektor wiederherzustellen. Zuletzt wurden Maßnahmen zur Stärkung der Aktienmärkte ergriffen und die Refinanzierung kommunaler Schulden ins Visier genommen.
Die Aktienmärkte reagierten auf die wirtschaftlichen Herausforderungen mit Verlusten. Der CSI 300 Index der führenden festlandchinesischen Aktien verzeichnete ein Minus von 0,6 Prozent, während der Hang Seng Index in Hongkong um 0,4 Prozent fiel. Die Renditen chinesischer Staatsanleihen sanken ebenfalls, was auf eine veränderte Geldpolitik hindeutet.
Der Fokus auf den Konsum als Priorität Nummer eins deutet auf eine zunehmende Dringlichkeit der Regierung hin. Die Geldpolitik verändert sich erstmals seit über einem Jahrzehnt in Richtung einer „moderat lockeren“ Haltung. Im November stiegen die Verbraucherpreise nur um 0,2 Prozent, was Besorgnis über die Stärke der Inlandsnachfrage aufkommen lässt.
Für das Jahr 2024 hat Präsident Xi Jinping ein Wachstumsziel von etwa 5 Prozent fest zugesichert. Er hob die Bedeutung Chinas als größte Wachstumslokomotive der Welt hervor. Im Immobiliensektor gingen die Investitionen in den ersten elf Monaten des Jahres um 10,4 Prozent zurück, was die Herausforderungen für die Regierung verdeutlicht.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Wirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen für 2024" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.