MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während die westlichen Tech-Giganten wie NVIDIA und Tesla mit Herausforderungen konfrontiert sind, erleben Chinas führende Technologieunternehmen einen bemerkenswerten Aufschwung. Die sogenannten ‘Terrific 10’, darunter Alibaba, Tencent und BYD, könnten die neuen Favoriten für Investoren werden.
Die Tech-Welt steht vor einem möglichen Paradigmenwechsel. Während die westlichen Giganten der ‘Magnificent Seven’ – darunter Microsoft, Tesla und NVIDIA – mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert sind, rücken Chinas ‘Terrific 10’ in den Vordergrund. Diese Gruppe, bestehend aus Unternehmen wie Alibaba, Tencent und BYD, zeigt ein beeindruckendes Wachstum, das von technologischen Innovationen und günstigen Marktbedingungen angetrieben wird.
Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Chinesische Unternehmen investieren massiv in KI-Technologien, die als Gamechanger für die Branche gelten. Ein Beispiel ist das Sprachmodell von DeepSeek, das als Chinas Antwort auf OpenAI angesehen wird. Diese Innovation könnte einen Investitionsboom im chinesischen Technologiesektor auslösen, ähnlich wie es OpenAI in den USA gelungen ist.
Ein weiterer Vorteil der chinesischen Tech-Unternehmen sind ihre vergleichsweise günstigen Bewertungen. Während US-Unternehmen wie Alphabet und Meta mit hohen Kurs-Gewinn-Verhältnissen gehandelt werden, bleiben chinesische Aktien wie Baidu und Alibaba auf einem niedrigeren Niveau. Dies macht sie für Investoren attraktiv, die nach Wachstumspotenzial suchen, ohne überhöhte Preise zahlen zu müssen.
Die politische Unterstützung der chinesischen Regierung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Nach Jahren der regulatorischen Unsicherheit setzt Peking nun wieder verstärkt auf seine Technologieunternehmen. Diese strategische Neuausrichtung könnte den chinesischen Tech-Giganten eine neue Wachstumsphase ermöglichen, da die Regierung Investitionen in den Technologiesektor fördert, um die Wirtschaft zu stärken.
Analysten sehen in den ‘Terrific 10’ großes Potenzial, sich als neue Investment-Favoriten zu etablieren. Unternehmen wie Xiaomi profitieren von der steigenden Nachfrage nach Smartphones und autonomen Elektroautos. Experten prognostizieren Xiaomi ein Gewinnwachstum von 25 Prozent in den kommenden Jahren, während Apple nur mit 7 Prozent Wachstum rechnet.
Insgesamt haben Chinas Tech-Giganten den Rückenwind durch Innovation, günstige Bewertungen und politische Unterstützung. Diese Faktoren könnten sie bis 2025 zu den spannendsten Investments im Technologiesektor machen. Investoren, die auf der Suche nach neuen Chancen sind, sollten die Entwicklungen in China genau beobachten.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg
AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm
Conversational AI Project Manager (f/m/div.)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Tech-Giganten: Die Zukunft der Technologieinvestitionen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Tech-Giganten: Die Zukunft der Technologieinvestitionen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Tech-Giganten: Die Zukunft der Technologieinvestitionen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!