GUANGZHOU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf der größten Handelsmesse Chinas zieht ein automatisiertes Café die Aufmerksamkeit zahlreicher Käufer auf sich. Die Besucher beobachten fasziniert, wie zwei Roboterarme einen Latte zubereiten.
Die Begeisterung der Käufer auf der Canton Fair in Guangzhou ist überwältigend. Das automatisierte Café hat bereits Bestellungen im Wert von 8 Millionen Yuan (1,1 Millionen US-Dollar) gesammelt, was die Erwartungen der Hersteller übertroffen hat. Han Zhaolin, Gründer von Dolphin Robot Technology, zeigt sich überrascht von der starken Nachfrage, die von Vietnam bis in den Nahen Osten reicht.
Die Unsicherheiten durch den eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China, der zu einer Erhöhung der Zölle um über 120 Prozent geführt hat, schienen die Verkäufe nicht zu beeinträchtigen. Han erklärt, dass das Unternehmen aufgrund der einzigartigen Technologie und der fast 100 Patente, die das Produkt schützt, wenig internationale Konkurrenz hat. Dies ermöglicht es ihnen, trotz steigender US-Zölle ihre Preise stabil zu halten.
Die Roboter-Cafés von Dolphin Robot Technology sind ein Paradebeispiel für Chinas Innovationskraft im Bereich der Automatisierung. Während ähnliche Produkte aus Südkorea doppelt so viel kosten, gibt es in den USA, Deutschland oder Japan keine vergleichbaren Angebote. Diese technologische Führungsposition verschafft dem Unternehmen einen Vorteil auf dem internationalen Markt.
Die Automatisierung im Gastgewerbe ist ein wachsender Trend, der durch die Pandemie zusätzlich an Fahrt gewonnen hat. Unternehmen weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Prozesse zu optimieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Die Roboter-Cafés bieten eine Lösung, die sowohl Effizienz als auch ein neuartiges Kundenerlebnis vereint.
Experten sehen in der zunehmenden Automatisierung einen entscheidenden Faktor für die Zukunft der Gastronomie. Die Fähigkeit, personalisierte Dienstleistungen durch Roboter zu erbringen, könnte die Art und Weise, wie wir Kaffee und andere Getränke konsumieren, grundlegend verändern. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, die bereit sind, in diese Technologie zu investieren.
Die Zukunft der Roboter-Cafés sieht vielversprechend aus, da sie nicht nur den aktuellen Herausforderungen des Handels standhalten, sondern auch neue Standards für den Kundenservice setzen. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und wirtschaftlicher Anpassungsfähigkeit könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz dieser Innovationen ebnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Pflicht-Praktikum im Bereich "Data, AI and Digital Compliance" ab Juni 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Roboter-Cafés trotzen US-Zöllen mit Innovation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Roboter-Cafés trotzen US-Zöllen mit Innovation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Roboter-Cafés trotzen US-Zöllen mit Innovation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!