PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Kohlemarkt steht vor einer Herausforderung: Eine Überproduktion trifft auf eine schwächelnde Nachfrage, was zu einem signifikanten Preisverfall führt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der chinesische Kohlemarkt sieht sich derzeit mit einer Überproduktion konfrontiert, die die Nachfrage übersteigt und die Preise auf ein 18-Monats-Tief von 790 Yuan pro Tonne drückt. Trotz eines prognostizierten Anstiegs der Kohlenachfrage um 2,3% und steigender Importe bleibt die Marktstimmung pessimistisch. Käufer warten auf noch günstigere Preise, was den Druck auf die Kohlevorräte weiter erhöht.
Die aktuelle Situation ist besonders bemerkenswert, da normalerweise mit dem nahenden Winter eine steigende Nachfrage erwartet wird. Doch hohe Bestände und ein schwaches Wirtschaftswachstum haben den Kohlepreis seit Ende September um etwa 9% sinken lassen. Analysten berichten, dass die Kohlevorräte unter erheblichem Druck stehen, was zu einem weiteren Preisverfall auf 730 Yuan pro Tonne bis zum Mondneujahr führen könnte.
Ein wesentlicher Faktor für die hohen Bestände ist die Rekordproduktion in Kombination mit steigenden Importen. Diese Maßnahmen sind Teil einer Strategie zur Sicherstellung der Energiesicherheit, die seit dem Jahr 2022 verfolgt wird, als der Ukraine-Krieg die Energiepreise weltweit in die Höhe trieb. Trotz dieser Maßnahmen bleibt die Nachfrage nach Kohle global betrachtet laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur bis 2027 auf Rekordniveau.
Selbst bei einem moderaten Anstieg der Nachfrage in China prognostizieren Analysten nur einen geringen Preisanstieg. Die allgemeine Marktstimmung bleibt verhalten, da Käufer auf noch bessere Preisniveaus hoffen. Dies wird durch den Rückgang der Schiffsankünfte an den Kohlehafen der Bohai-Bucht unterstrichen, was die schwache Nachfrage verdeutlicht.
Die aktuelle Marktlage wirft Fragen zur zukünftigen Entwicklung des Kohlemarktes auf. Während einige Experten auf eine mögliche Erholung nach dem Mondneujahr hoffen, bleibt die Unsicherheit hoch. Die Priorität der Energiesicherheit könnte weiterhin zu einer hohen Produktion führen, was die Preise unter Druck hält. Langfristig könnte dies Auswirkungen auf die Investitionen in alternative Energiequellen haben, da die Kohlepreise niedrig bleiben und die Rentabilität von Investitionen in erneuerbare Energien beeinflussen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Kohlemarkt: Überproduktion führt zu Preisverfall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.