SHANGHAI / SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten des eskalierenden Handelskonflikts zwischen den USA und China zeigen chinesische Investoren eine bemerkenswerte patriotische Solidarität. Angetrieben von der Überzeugung, dass jeder Bürger in dieser wirtschaftlichen Auseinandersetzung eine Rolle spielen sollte, investieren viele Chinesen gezielt in den heimischen Aktienmarkt, um ihre Unterstützung für die nationale Wirtschaft zu demonstrieren.

Die jüngsten Entwicklungen im Handelskrieg zwischen den USA und China haben nicht nur politische und wirtschaftliche Wellen geschlagen, sondern auch das Verhalten der chinesischen Investoren beeinflusst. In einer bemerkenswerten Welle des Patriotismus haben viele chinesische Kleinanleger begonnen, in den heimischen Aktienmarkt zu investieren, um ihre Unterstützung für die nationale Wirtschaft zu zeigen. Diese Bewegung wird von der sogenannten ‘nationalen Mannschaft’ unterstützt, einer Gruppe staatlich unterstützter Investoren, die darauf abzielt, den Markt zu stabilisieren und Vertrauen zu schaffen.

Ein Beispiel für diesen Trend ist Cao Mingjie, ein Innenarchitekt aus der südlichen Provinz Guangdong, der zuvor nie in Aktien investiert hatte. Nachdem der US-Präsident Donald Trump am 2. April ‘reziproke Zölle’ angekündigt hatte, entschied sich Cao, monatlich 2.000 Yuan in den lokalen Aktienmarkt zu investieren. Für ihn geht es nicht darum, Gewinne zu erzielen, sondern einen Beitrag zur Unterstützung seines Landes zu leisten.

Diese patriotische Investitionswelle ist besonders bemerkenswert, da sie in einem Umfeld stattfindet, in dem Kleinanleger oft für ihre spekulative ‘Casino-Mentalität’ bekannt sind. Doch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Spannungen scheint der Wunsch, die nationale Wirtschaft zu unterstützen, die Oberhand zu gewinnen. Seit dem Einbruch am 4. April haben Chinas Aktienmärkte einen Nettozufluss von 45 Milliarden Yuan durch Kleinanleger verzeichnet, was im Vergleich zu den sechs aufeinanderfolgenden Abflüssen von 91,8 Milliarden Yuan vor Trumps ‘Befreiungstag’ steht.

Die Synchronisation zwischen privaten und staatlichen Investoren ist ein bemerkenswerter Wandel gegenüber früheren Krisen, wie dem Marktcrash von 2015, als unterschiedliche Interessen die Rettungsbemühungen untergruben. Doch angesichts der drohenden Importzölle, die China als ‘Mobbing’ bezeichnet, scheinen die Interessen nun besser aufeinander abgestimmt zu sein. Selbst wenn einige Kleinanleger opportunistisch handeln, profitieren sie von Pekings schneller und entschlossener Intervention.

Die chinesischen Aktienmärkte haben sich seit ihrem Tiefpunkt im April um 8 % erholt, während die US-Märkte um mehr als 8 % gefallen sind. Meng Lei, China-Aktienstratege bei UBS Securities, betont die strategische Bedeutung des A-Aktienmarktes in China und hebt hervor, dass patriotische Investitionen die Anlegerstimmung erheblich verbessert haben.

Ein weiteres Beispiel für diesen patriotischen Geist ist Zhou Lifeng aus der nordwestlichen Region Ningxia, der versprochen hat, mehr Geld in Aktien zu investieren, selbst wenn er Verluste erleidet. Für Zhou bedeutet Patriotismus, an seinen Aktien festzuhalten, unabhängig von den Marktbedingungen. Er besitzt hauptsächlich Konsum- und Verteidigungsaktien im Wert von 3 Millionen Yuan und hat 7 Millionen Yuan in bar als Reserve.

Auch professionelle Investoren wie der Hedgefonds-Manager Yang Tingwu haben ihre Portfolios umstrukturiert, um den heimischen Markt zu unterstützen. Yang sieht den Handelskonflikt als einen Krieg ohne Rauch und hat sein gesamtes verbleibendes Kapital in Aktien investiert, die von Landwirtschaft über Energie bis hin zu Verteidigung reichen.

Die Auswirkungen des Handelskriegs haben auch zu einem nationalistischen Wandel bei einigen chinesischen Investoren geführt. Nancy Lu, eine Lehrerin aus der östlichen Provinz Jiangsu, hat geschworen, amerikanische Marken zu boykottieren und ihre Aktien nicht zu verkaufen, um den Markt für ihr Land zu verteidigen. Diese patriotische Haltung zeigt, wie tief der Handelskonflikt in das Bewusstsein der chinesischen Bevölkerung eingedrungen ist.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Chinas Investoren zeigen patriotische Solidarität im Handelskrieg
Chinas Investoren zeigen patriotische Solidarität im Handelskrieg (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
60 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
128 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Chinas Investoren zeigen patriotische Solidarität im Handelskrieg".
Stichwörter Aktienmarkt China Handelskrieg Investoren Patriotismus
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Investoren zeigen patriotische Solidarität im Handelskrieg" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Investoren zeigen patriotische Solidarität im Handelskrieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Investoren zeigen patriotische Solidarität im Handelskrieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    310 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs