PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Stimmung in Chinas großen Industriebetrieben hat sich im März weiter aufgehellt, trotz der anhaltenden Handelskonflikte mit den USA und Europa.
Die jüngsten Daten aus China zeigen, dass sich die Stimmung in den großen, staatlich dominierten Industriebetrieben im März weiter verbessert hat. Der Einkaufsmanagerindex, ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität, stieg um 0,3 Punkte auf 50,5 Zähler. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Industrieproduktion in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt wieder an Fahrt gewinnt, obwohl Handelskonflikte mit den USA und Europa bestehen.
Der Anstieg des Einkaufsmanagerindex über die Expansionsschwelle von 50 Punkten signalisiert Wachstum. Diese positive Entwicklung wurde von Volkswirten erwartet, wenn auch in geringerem Ausmaß. Interessanterweise verbessert sich der Stimmungsindikator bereits den zweiten Monat in Folge, was auf eine Stabilisierung der wirtschaftlichen Bedingungen hindeutet.
Parallel dazu wurde auch ein Indikator für die Stimmung im Dienstleistungssektor veröffentlicht, der ebenfalls eine leichte Verbesserung zeigte. Dies unterstreicht die breitere wirtschaftliche Erholung in China, die nicht nur auf die Industrie beschränkt ist. Der staatliche Einkaufsmanagerindex konzentriert sich vor allem auf große und staatliche Industriekonzerne, während der am Dienstag erwartete Index des Wirtschaftsmagazins „Caixin“ kleinere und private Unternehmen berücksichtigt.
Chinas Wirtschaft zeigt insgesamt eine schleppende Entwicklung, trotz der Bemühungen der Regierung und der Notenbank, das Wachstum zu fördern. Der leichte Anstieg des staatlichen Einkaufsmanagerindex könnte den Druck auf die Regierung verringern, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. Diese Entwicklungen sind besonders relevant, da China versucht, sich als verlässlicher Partner in Zeiten globaler Handelskonflikte zu positionieren.
Am vergangenen Freitag traf sich Chinas Staatschef Xi Jinping mit Führungskräften globaler Unternehmen, um für mehr ausländische Investitionen zu werben. Diese Charmeoffensive zielt darauf ab, China als attraktiven Standort für ausländische Firmen zu präsentieren und die durch US-Zölle entstandenen Chancen zu nutzen. Die Führung in Peking setzt darauf, dass China als stabiler und verlässlicher Partner wahrgenommen wird.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in China sind komplex, da die Regierung versucht, die Auswirkungen der Handelskonflikte abzumildern und gleichzeitig das Wachstum zu fördern. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass diese Strategie erste Früchte trägt, auch wenn der Weg zu einer nachhaltigen Erholung noch lang ist.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Software Engineer (all genders)
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
Product Manager (f/m/d) AI Automation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Industrie zeigt trotz Handelskonflikten positive Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Industrie zeigt trotz Handelskonflikten positive Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Industrie zeigt trotz Handelskonflikten positive Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!