NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wall Street erlebte zum Wochenausklang einen dramatischen Kursrutsch, ausgelöst durch Chinas Ankündigung, auf die US-Zölle mit eigenen Gegenzöllen zu reagieren. Trotz starker US-Arbeitsmarktdaten dominierte die Angst vor einem Handelskrieg, der die Weltwirtschaft in eine Rezession stürzen könnte.
Die Ankündigung Chinas, ab dem 10. April einen Einfuhrzoll von 34 Prozent auf alle aus den USA importierten Waren zu erheben, hat die Finanzmärkte erschüttert. Diese Maßnahme, zusammen mit den eingeführten Ausfuhrkontrollen für Seltene-Erden-Güter, wird als Antwort auf die von Präsident Trump angekündigten Zollerhöhungen gesehen. Der Dow-Jones-Index fiel um 5,5 Prozent auf 38.315 Punkte, während der S&P-500 um 6,0 Prozent und der Nasdaq-Composite um 5,8 Prozent nachgaben.
Die Reaktionen der Investoren waren von Unsicherheit und Vorsicht geprägt. Viele entschieden sich, vor dem Wochenende Bestände abzubauen, um sich gegen mögliche negative Entwicklungen abzusichern. Die Angst vor einer globalen Rezession, ausgelöst durch den eskalierenden Handelskonflikt, überlagerte die positiven Signale vom Arbeitsmarkt. Im März wurden außerhalb der Landwirtschaft 228.000 neue Stellen geschaffen, deutlich mehr als die erwarteten 140.000.
US-Notenbankpräsident Jerome Powell warnte vor einer Phase höherer Preise und schwächeren Wachstums. Er betonte, dass die Fed ihre abwartende Haltung beibehalten könnte, um zu verhindern, dass ein einmaliger Preisniveaueffekt zu einem anhaltenden Anstieg der Inflation führt. Diese Unsicherheiten führten dazu, dass Anleger weiterhin in US-Staatsanleihen investierten, was die Renditen drückte.
Der Dollar konnte sich von jüngsten Verlusten erholen, obwohl die Sorge vor einem schweren Schlag für die US-Wirtschaft überwiegt. Der Goldpreis fiel um 2,5 Prozent auf 3.037 Dollar, da Investoren Goldpositionen liquidierten, um Verluste anderswo auszugleichen. Auch die Ölpreise setzten ihre Talfahrt fort, da die Opec+ eine Erhöhung der Fördermenge erwägt.
Besonders betroffen waren Halbleiteraktien, die den zweiten Tag in Folge abstürzten. Der Philadelphia Semiconductor Index fiel auf den niedrigsten Stand seit November 2023. Aktien von Unternehmen wie NVIDIA, Broadcom und Marvell Technology verzeichneten deutliche Verluste. Die Nike-Aktie hingegen konnte nach anfänglichen Verlusten ins Plus drehen, während die Boeing-Aktie aufgrund chinesischer Vergeltungsmaßnahmen um 9,5 Prozent fiel.
Die aktuelle Situation zeigt, wie anfällig die globalen Märkte für politische Entscheidungen sind. Ein Handelskrieg zwischen den USA und China könnte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben. Experten warnen, dass eine Eskalation des Konflikts die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie gefährden könnte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Working Student Procurement focus on AI (f/m/d)
Product Manager - Data & AI (f/m/x)
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Gegenzölle lösen an der Wall Street Panik aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Gegenzölle lösen an der Wall Street Panik aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Gegenzölle lösen an der Wall Street Panik aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!