PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung auf den chinesischen Anleihemärkten hat die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich gezogen. Die Renditen kurzfristiger Staatsanleihen sind auf ein bemerkenswert niedriges Niveau von 1% gesunken, was Spekulationen über bevorstehende Zinssenkungen durch die chinesische Zentralbank anheizt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die chinesischen Anleihemärkte stehen vor einer potenziellen Wende, da die Renditen für kurzfristige Staatsanleihen auf 1% gefallen sind. Diese Entwicklung, die seit der globalen Finanzkrise nicht mehr beobachtet wurde, deutet auf mögliche Zinssenkungen durch die chinesische Zentralbank hin. Die Notenbank könnte gezwungen sein, die Zinsschraube im kommenden Jahr tief zu drehen, um die schwächelnde Wirtschaft zu stützen.
In den letzten neun Handelssitzungen sind die Renditen für einjährige Staatsanleihen kontinuierlich gesunken, was die aktualisierte “moderat lockere” geldpolitische Haltung Chinas widerspiegelt. Investoren wenden sich zunehmend kurzfristigen Anleihen zu, da diese weniger anfällig für Interventionen der Zentralbank sind als ihre langfristigen Pendants.
Ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität kurzfristiger Anleihen ist die reichliche Liquidität auf dem Markt. Die chinesische Zentralbank hat im August eine strategische Umstellung vorgenommen, indem sie langlaufende Anleihen verkaufte und kurzlaufende kaufte, um die Marktbewegungen zu steuern. Diese Maßnahmen sollen die Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung unterstützen.
Die aktuelle Preisgestaltung dieser Anleihen wird als extrem angesehen, da die Renditen unter den etwa 1,1% liegen, die Banken für Einlagen zahlen. Dies wirft die Frage auf, ob China auf eine Rezession zusteuert und ob die Leitzinsen möglicherweise auf null sinken könnten, falls staatliche Anreize zur Ankurbelung des Konsums nicht greifen.
Dennoch könnte der derzeitige Anstieg am Anleihemarkt im kommenden Jahr ins Wanken geraten, sollte es zu einem Wirtschaftsaufschwung kommen oder die chinesische Zentralbank eine vorsichtigere Gangart einschlagen als bisher erwartet. Die Anleihemärkte könnten das Ausmaß der erwarteten geldpolitischen Lockerung überschätzen.
Experten warnen, dass ein unerwarteter Wirtschaftsaufschwung die Marktbewegungen destabilisieren könnte. In einem solchen Szenario könnte die Zentralbank gezwungen sein, ihre Strategie anzupassen, was die Erwartungen an eine weitere Lockerung der Geldpolitik beeinflussen würde.
Die Entwicklungen auf den chinesischen Anleihemärkten sind ein wichtiger Indikator für die zukünftige wirtschaftliche Ausrichtung des Landes. Investoren und Analysten werden die Entscheidungen der Zentralbank genau beobachten, um die nächsten Schritte in der Geldpolitik vorherzusagen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Anleihemärkte: Signal für tiefere Zinsschnitte?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.