PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten wachsender Spannungen im globalen Handel erwägt China eine strategische Abwertung des Yuan, um potenziellen wirtschaftlichen Herausforderungen entgegenzuwirken. Diese Maßnahme könnte insbesondere als Reaktion auf mögliche erhöhte Handelszölle unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft in den USA dienen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
China steht vor der Überlegung, den Yuan im Jahr 2025 abzuwerten, um auf mögliche wirtschaftliche Herausforderungen zu reagieren, die durch eine erneute Trump-Präsidentschaft in den USA entstehen könnten. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Exporte zu stärken und den Einfluss von Marktkräften auf den Yuan zu erhöhen. Die Zentralbank Chinas, die People’s Bank of China (PBOC), könnte dabei ihre bisherige Stabilitätsstrategie überdenken.
Die Diskussionen über eine mögliche Yuan-Abwertung sind eine Reaktion auf die Ankündigungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der im Falle einer Wiederwahl höhere Importzölle auf chinesische Waren plant. Ein allgemeiner Importzoll von 10 Prozent sowie ein spezieller Zollsatz von 60 Prozent auf chinesische Importe in die USA könnten die Handelsbeziehungen erheblich belasten. Eine Abwertung des Yuan würde chinesische Exporte günstiger machen und die Auswirkungen dieser Zölle abmildern.
Insider berichten, dass die chinesische Führung ernsthaft über diese Maßnahme nachdenkt, obwohl offizielle Stellungnahmen der PBOC bislang ausbleiben. Auch das Informationsbüro des Staatsrats hat sich bisher nicht zu den Medienanfragen geäußert. Eine Abwertung des Yuan wäre eine deutliche Abkehr von der bisherigen Praxis, die Wechselkurse stabil zu halten, und könnte zu einer Lockerung der Geldpolitik auf dem chinesischen Festland führen.
Die Möglichkeit, Marktkräften mehr Einfluss auf den Yuan zu geben, könnte in den Vordergrund treten. Beim jüngsten Treffen des Politbüros zeichnete sich eine Lockerung der Geldpolitik ab, die erstmalig seit 14 Jahren angekündigt wurde. Der Aufruf zur Stabilität des Yuan fehlte dabei, was bereits in früheren Monaten angedeutet wurde. Analysten und Denkfabriken beobachten diese Entwicklungen genau, wobei der Vorschlag, den Yuan an einen Korb von Nicht-Dollar-Währungen zu koppeln, nicht unberücksichtigt bleibt.
Eine Abwertung auf 7,5 Yuan pro Dollar wird intern als mögliche Reaktion auf Handelsschocks in Betracht gezogen. Diese Strategie könnte nicht nur die Exporte ankurbeln, sondern auch die wirtschaftliche Resilienz Chinas in einem zunehmend komplexen globalen Handelsumfeld stärken. Die langfristigen Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft und die globalen Märkte bleiben jedoch abzuwarten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China plant strategische Yuan-Abwertung als Reaktion auf Handelskonflikte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.