PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der Altersvorsorge hat China angekündigt, ab dem 15. Dezember ein landesweites privates Rentensystem einzuführen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Herausforderungen einer alternden Bevölkerung und eines schrumpfenden Erwerbspersonenpotenzials zu begegnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
China hat beschlossen, sein privates Rentensystem landesweit auszuweiten, um den Bürgern eine zusätzliche Möglichkeit zur Altersvorsorge zu bieten. Ab dem 15. Dezember können Bürger, die bereits in einer öffentlichen Rentenversicherung abgesichert sind, private Rentenkonten eröffnen. Diese Konten ermöglichen es ihnen, jährlich bis zu 12.000 Yuan in verschiedene Finanzprodukte wie Staatsanleihen, bestimmte Rentensparpläne und Indexfonds zu investieren.
Diese Initiative folgt auf eine erfolgreiche Testphase, die in 36 Städten und Regionen durchgeführt wurde. Bis Juni wurden laut Berichten über 60 Millionen private Rentenkonten eröffnet. Die Einführung des Systems erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem China versucht, die Defizite der bestehenden öffentlichen Rentensysteme zu beheben und den finanziellen Druck auf diese Systeme zu verringern.
Das private Rentensystem stellt den sogenannten dritten Pfeiler des chinesischen Rentensystems dar, der die öffentlichen Sicherheitsnetze und betrieblichen Renten ergänzen soll. Trotz dieser Fortschritte gibt es Kritik von Wissenschaftlern, die auf die noch unzureichende Entwicklung sowohl der betrieblichen als auch der privaten Systeme hinweisen.
Die Einführung des privaten Rentensystems ist Teil eines umfassenden Plans, das Rentengefälle in einer zunehmend alternden Gesellschaft zu schließen. Um den wirtschaftlichen Herausforderungen einer schrumpfenden Erwerbsbevölkerung entgegenzutreten, hat das oberste Gesetzgebungsorgan Chinas im September einen Vorschlag zur Erhöhung des Rentenalters genehmigt.
Die Erweiterung des Rentensystems könnte auch als Reaktion auf die demografischen Veränderungen in China gesehen werden. Die Bevölkerung altert, und die Zahl der Erwerbstätigen nimmt ab, was den Druck auf die bestehenden Rentensysteme erhöht. Durch die Einführung privater Rentenkonten wird den Bürgern eine zusätzliche Möglichkeit geboten, für das Alter vorzusorgen und gleichzeitig die Abhängigkeit von staatlichen Renten zu verringern.
Experten sehen in der Einführung des privaten Rentensystems einen wichtigen Schritt zur Stabilisierung der Altersvorsorge in China. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich das System in der Praxis bewähren wird und ob es tatsächlich dazu beitragen kann, die finanziellen Herausforderungen einer alternden Gesellschaft zu bewältigen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China erweitert privates Rentensystem zur Stärkung der Altersvorsorge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.