SAN RAMON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Chevron, einer der weltweit führenden Energiekonzerne, hat seine Investitionsstrategie für die kommenden Jahre neu ausgerichtet. Im Fokus stehen dabei die Generierung von freiem Cashflow und die Entwicklung von Öl- und Gasprojekten, insbesondere in den USA.
Chevron hat kürzlich seine Investitionspläne für das Jahr 2025 bekanntgegeben, die eine Reduzierung der Investitionen auf 14,5 bis 15,5 Milliarden US-Dollar vorsehen. Diese Strategie zielt darauf ab, den freien Cashflow zu maximieren und gleichzeitig die Entwicklung von Öl- und Gasprojekten, vor allem in den USA, voranzutreiben. Ein bedeutender Teil dieser Investitionen, etwa 13 Milliarden US-Dollar, soll in die Förderung von Öl- und Gasprojekten fließen, wobei zwei Drittel für die Entwicklung von Ressourcen in den USA vorgesehen sind.
Besonders das Perm-Becken steht im Fokus, wo die Investitionen auf 4,5 bis 5 Milliarden US-Dollar reduziert werden, um den freien Cashflow zu stärken. Die verbleibenden Mittel sollen auf den DJ Basin und den Golf von Mexiko verteilt werden. Letzterer soll durch eine Reihe neuer Projekte bis 2026 die Produktion um 300.000 Barrel Öläquivalent pro Tag erhöhen.
Chevron plant zudem, bedeutende Summen in die Entwicklung von Gorgon LNG in Australien, Downstream-Projekte sowie die Reduzierung der Kohlenstoffintensität und den Ausbau neuer Energiegeschäfte zu investieren. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Expansion eines Joint Ventures in Kasachstan und der Ausweitung einer Chemiepartnerschaft mit Phillips 66.
Neben der Investitionsoptimierung verfolgt Chevron das Ziel, strukturelle Kosten zu senken. Bis Ende 2026 sollen 2 bis 3 Milliarden US-Dollar eingespart werden. Dies wird teilweise durch Umstrukturierungen und den Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten erreicht. Hierbei werden Restrukturierungskosten zwischen 700 und 900 Millionen US-Dollar sowie Wertminderungen und andere Belastungen von 400 bis 600 Millionen US-Dollar im vierten Quartal erwartet.
Chevron präsentiert sich als Meister der freien Cashflow-Generierung: Im letzten Quartal flossen beeindruckende 5,7 Milliarden US-Dollar in die Kasse. Diese finanzielle Stärke und eine robuste Bilanz ermöglichten es, mit Rekordauszahlungen von insgesamt 7,7 Milliarden US-Dollar in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen die Aktionäre zu erfreuen.
Die strategische Neuausrichtung von Chevron spiegelt den zunehmenden Druck wider, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen und gleichzeitig die Erwartungen der Aktionäre zu erfüllen. Experten sehen in der Fokussierung auf den freien Cashflow und die Reduzierung der Investitionen einen klugen Schachzug, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Projektmanager (w/m/d) KI
AI Solutions Specialist (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin – KI & Datenwissenschaft in den Ingenieurwissenschaften
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chevron fokussiert sich auf Kosteneffizienz und strategische Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chevron fokussiert sich auf Kosteneffizienz und strategische Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chevron fokussiert sich auf Kosteneffizienz und strategische Investitionen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!