MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein ungewöhnlicher Fehler bei OpenAIs Chatbot ChatGPT sorgt für Aufsehen in der Technologiewelt. Der Name “David Mayer” kann nicht ausgegeben werden, was zu Spekulationen über mögliche Zensur und Datenschutzprobleme führt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In der Technologiegemeinde sorgt derzeit ein ungewöhnlicher Fehler bei OpenAIs populärem Chatbot ChatGPT für Diskussionen. Der Bug verhindert, dass das KI-Tool den Namen “David Mayer” ausgibt, was bei den Nutzern Besorgnis über mögliche Zensur auslöst. Stattdessen erhalten Benutzer eine Fehlermeldung, die besagt, dass keine Antwort generiert werden kann. Das Problem ist so gravierend, dass die Chat-Sitzung abbricht und die Nutzer gezwungen sind, eine neue Sitzung zu starten, um weiter mit ChatGPT interagieren zu können.
Diese Situation wirft Fragen über die Möglichkeit auf, dass Technologieunternehmen wie OpenAI ihre Plattformen zur Manipulation oder Zensur von Informationen nutzen könnten. In Foren äußern sich Nutzer besorgt und vermuten, dass ChatGPT möglicherweise stark kontrolliert wird, um bestimmte Interessen zu schützen. Zahlreiche Versuche, den Chatbot durch kreative Ansätze wie Verschlüsselungen oder Rätsel zur Ausgabe des Namens zu verleiten, sind bisher fehlgeschlagen.
Einige Benutzer spekulieren, dass der Fehler möglicherweise mit David Mayer de Rothschild in Verbindung steht, dem Erben des Rothschild-Vermögens. Dieser könnte von seinem Recht unter der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) Gebrauch gemacht haben, um die Entfernung seines Namens aus bestimmten Internetdiensten zu fordern. Obwohl dieser Name keine Restriktionen in großen Suchmaschinen oder bei anderen ChatGPT-Konkurrenten aufweist, gibt es auch andere Namen, die zu ähnlichen Fehlern führen.
OpenAI steht unter Druck, sich zu dieser Problematik zu äußern. Die Zeitung “The Independent” sucht bereits nach einer Stellungnahme von OpenAI. Selbst der Versuch, den eigenen Namen in “David Mayer” zu ändern und ChatGPT die Kontoinformationen wiederholen zu lassen, führte zu keinem Erfolg. Eine Erklärung dafür hat ChatGPT nicht parat; das KI-Modell erklärt, dass es keine spezifischen Restriktionen bei der Ausgabe von Namen gäbe, es sei denn, sie fallen unter bestimmte Datenschutz- oder Urheberrechtskriterien.
OpenAI erhielt kürzlich eine Investition von 6,6 Milliarden Dollar, die das Unternehmen mit 157 Milliarden Dollar bewertet und zum wertvollsten KI-fokussierten Unternehmen der Welt macht. Diese Bewertung ist hauptsächlich auf den Erfolg von ChatGPT zurückzuführen, das seit seinem Launch im November 2022 zur meistgeladenen App in der Geschichte wurde. Berichten zufolge erwägt OpenAI, Werbung in seine KI-Plattformen zu integrieren, um die 250 Millionen Nutzer von ChatGPT über bezahlte Abonnements hinaus zu monetarisieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ChatGPT und der mysteriöse Namen-Fehler: Ein Blick hinter die Kulissen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.