SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Charles Schwab Corp plant den Einstieg in den Bitcoin-Handel und zielt auf einen Start im April 2026 ab. CEO Rick Wurster betont das wachsende Interesse der Investoren an digitalen Vermögenswerten, was sich in einem Anstieg der Zugriffe auf die Krypto-Webseiten von Schwab um 400 % zeigt.
Charles Schwab Corp, ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen, bereitet sich darauf vor, in den Markt für den direkten Handel mit Bitcoin einzusteigen. CEO Rick Wurster hat angekündigt, dass der Start dieser Dienstleistungen bereits im April 2026 erfolgen könnte. Diese Entscheidung folgt auf einen bemerkenswerten Anstieg des Interesses an Kryptowährungen, was sich in einem 400-prozentigen Anstieg der Zugriffe auf Schwabs krypto-bezogene Webseiten widerspiegelt.
Wurster, der seit 2025 als CEO fungiert, hat wiederholt sein Interesse an der Erweiterung der digitalen Vermögensdienstleistungen von Schwab bekundet. In einem Interview im November 2024 äußerte er die Absicht des Unternehmens, direkte Krypto-Dienste anzubieten, sobald die regulatorischen Rahmenbedingungen klarer sind. Die Wiederwahl von Donald Trump im Jahr 2024 hat bei Wurster die Hoffnung geweckt, dass die neue Regierung ein günstigeres regulatorisches Umfeld für digitale Vermögenswerte schaffen könnte.
Im Januar 2025 intensivierte Schwab seine Krypto-Bemühungen durch eine Partnerschaft mit der Trump Media and Technology Group (TMTG) zur Unterstützung der Einführung von „Truth.Fi“. Diese Plattform kombiniert traditionelle Finanzdienstleistungen mit Kryptowährungsangeboten und richtet sich an Nutzer, die sich über finanzielle Zensur und Datenschutz sorgen. Devin Nunes, CEO von TMTG und Berater des Weißen Hauses, beschreibt Truth.Fi als Lösung für Amerikaner, die sich über „Debanking, Zensur und Datenschutzverletzungen“ durch Mainstream-Technologie- und Finanzinstitute Sorgen machen.
Obwohl Wurster zugibt, persönlich keine Kryptowährungen zu besitzen und sich „dumm“ fühlt, nicht früher investiert zu haben, signalisiert seine Führung Schwabs Absicht, eine größere Rolle im sich entwickelnden digitalen Finanzökosystem zu spielen. Diese strategische Ausrichtung könnte Schwab helfen, die Nachfrage seiner Kunden nach direkten Handelsdiensten zu erfüllen.
Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin bleibt trotz der Marktvolatilität stark. Im ersten Quartal 2025 erhöhten börsennotierte Unternehmen ihre Bitcoin-Bestände um 16,1 %, was auf ein anhaltendes Interesse an der führenden Kryptowährung hinweist. Laut dem Krypto-Asset-Manager Bitwise stiegen die gesamten Unternehmensbestände auf etwa 688.000 BTC, wobei Unternehmen im Dreimonatszeitraum 95.431 BTC hinzufügten.
Die Einführung von Bitcoin hat auch auf staatlicher Ebene in den USA an Fahrt gewonnen. Laut Daten von Bitcoin Law wurden in 26 Bundesstaaten 47 Bitcoin-Reserve-Gesetze eingeführt, von denen 41 derzeit aktiv sind. Letzte Woche passierte Arizonas Strategic Digital Assets Reserve Bill (SB 1373) den House Committee of the Whole und wartet nun auf eine letzte Abstimmung, bevor sie zur Genehmigung an Gouverneurin Katie Hobbs weitergeleitet wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Charles Schwab plant Bitcoin-Handel ab 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Charles Schwab plant Bitcoin-Handel ab 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Charles Schwab plant Bitcoin-Handel ab 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!