BISCHKEK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die kirgisische Regierung hat Changpeng Zhao, den Mitbegründer von Binance, als Berater für Blockchain-Technologien und kryptowährungsbezogene Regulierungen gewonnen. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Schritt in der technologischen Entwicklung des Landes.
Die kirgisische Regierung hat Changpeng Zhao, den Mitbegründer der weltweit bekannten Kryptobörse Binance, als Berater für Blockchain-Technologien und kryptowährungsbezogene Regulierungen gewonnen. Diese Zusammenarbeit wurde durch ein Memorandum of Understanding zwischen Zhao und der Nationalen Investitionsagentur Kirgisistans formalisiert. Zhao, der auch als CZ bekannt ist, wird seine Expertise nutzen, um die technologische Infrastruktur des Landes zu stärken und innovative Lösungen zu implementieren.
Kirgisistan, ein Land mit reichlich vorhandenen erneuerbaren Energiequellen, sieht in der Blockchain-Technologie eine Möglichkeit, seine wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Über 30% der Energieversorgung des Landes stammen aus Wasserkraft, doch nur ein Bruchteil dieses Potenzials wird derzeit genutzt. Diese ungenutzten Ressourcen bieten eine ideale Grundlage für energieintensive Krypto-Mining-Aktivitäten.
Die Zusammenarbeit mit Changpeng Zhao wird als entscheidender Schritt angesehen, um Kirgisistan als Vorreiter in der Nutzung von Blockchain-Technologien in Zentralasien zu positionieren. Präsident Sadyr Zhaparov betonte die Bedeutung dieser Initiative für das nachhaltige Wachstum der Wirtschaft und die Sicherheit virtueller Vermögenswerte. Die Regierung plant, durch diese Partnerschaft hochqualifizierte Fachkräfte in den Bereichen Blockchain-Technologien, virtuelle Vermögensverwaltung und Cybersicherheit auszubilden.
Changpeng Zhao hat bereits Erfahrung in der Beratung von Regierungen in Asien gesammelt. So hat er unter anderem Malaysia und die Vereinigten Arabischen Emirate in kryptowährungsbezogenen Fragen beraten. Seine Expertise wird als wertvoller Beitrag zur Entwicklung eines robusten regulatorischen Rahmens für Kryptowährungen in Kirgisistan angesehen.
Seit seiner Entlassung aus einer viermonatigen Haftstrafe in den USA, die er wegen Verstößen gegen Anti-Geldwäsche-Gesetze verbüßte, hat Zhao in verschiedene Technologien investiert, darunter Blockchain, Künstliche Intelligenz und Biotechnologie. Diese Investitionen unterstreichen sein Engagement für die Förderung technologischer Innovationen weltweit.
Die Partnerschaft zwischen Kirgisistan und Changpeng Zhao könnte auch andere Länder in der Region dazu inspirieren, ähnliche Initiativen zu ergreifen. Die Nutzung von Blockchain-Technologien bietet nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, staatliche Prozesse effizienter zu gestalten und die Transparenz zu erhöhen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus
Prozessmanager / Business Analyst – Conversational AI (w/m/d)
Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Changpeng Zhao berät Kirgisistan bei Blockchain-Technologien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Changpeng Zhao berät Kirgisistan bei Blockchain-Technologien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Changpeng Zhao berät Kirgisistan bei Blockchain-Technologien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!