MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Turbulenzen an den globalen Aktienmärkten haben Anleger weltweit in Alarmbereitschaft versetzt. Während viele Investoren auf Rückzug schalten, sehen einige Experten in der aktuellen Marktdynamik auch Chancen für risikobereite Anleger. Der Cboe Volatility Index (VIX), bekannt als das Angstbarometer der Wall Street, erreichte kürzlich seinen höchsten Stand seit der Corona-Pandemie, was die Unsicherheit unter den Marktteilnehmern unterstreicht.
Die jüngsten Entwicklungen an den Aktienmärkten haben viele Investoren verunsichert. Ausgelöst durch die von den USA angekündigten Strafzölle, erlebten die globalen Märkte massive Kursverluste. Doch während einige Anleger in Panik geraten, sehen andere in der Volatilität auch Chancen. Der Cboe Volatility Index (VIX), der die erwarteten Kursschwankungen misst, stieg auf über 57 Punkte, was die Nervosität der Marktteilnehmer widerspiegelt.
Ein Ansatz, den einige Experten in Betracht ziehen, ist die Nutzung von Optionsstrategien, um von der Marktdynamik zu profitieren. Rocky Fishman, Gründer des Analysehauses Asym 500, empfiehlt die Strategie des Ratio Risk Reversal. Diese Strategie ermöglicht es Anlegern, durch den Verkauf von Put-Optionen oder Call-Optionen und den gleichzeitigen Kauf mehrerer Call-Optionen oder Puts, von einer möglichen Markterholung zu profitieren.
Die Ratio Risk Reversal-Strategie ist besonders für Anleger interessant, die mit einer mittelfristigen Rückkehr der Märkte auf frühere Höchststände rechnen. Durch den Verkauf einer Put-Option können die Erlöse genutzt werden, um mehrere Call-Optionen zu erwerben. Dies bietet die Möglichkeit, von steigenden Kursen zu profitieren, sollte sich der Markt erholen.
Fishman gibt ein Beispiel für den S&P 500: Durch den Verkauf einer Put-Option mit einem Ausübungspreis von 4.000 Punkten könnten fünf Call-Optionen mit einem Ausübungspreis von 6.000 Punkten finanziert werden. Diese Konstellation wird durch die gesunkene Marktstimmung begünstigt und könnte bei weiteren Korrekturen noch günstiger werden.
Die politische Lage, die derzeit die Märkte belastet, könnte sich laut Fishman ebenfalls entspannen. Er sieht Möglichkeiten, dass die Strafzölle durch Verhandlungen oder juristische Maßnahmen abgemildert werden könnten. Dies würde die Märkte entlasten und eine Erholung begünstigen.
Insgesamt erfordert die Nutzung solcher Strategien Mut und Fachkenntnis. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein, denn die Märkte bleiben volatil und können sowohl plötzliche Rückschläge als auch schnelle Erholungen erleben. Die jüngste Ankündigung einer Zollpause zeigt, wie schnell sich die Lage ändern kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

Prozessmanager KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chancen und Risiken in volatilen Aktienmärkten: Expertenmeinungen und Strategien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chancen und Risiken in volatilen Aktienmärkten: Expertenmeinungen und Strategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chancen und Risiken in volatilen Aktienmärkten: Expertenmeinungen und Strategien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!