NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Analysefirma Chainalysis hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Künstliche Intelligenz unternommen, indem sie das Startup Alterya übernommen hat. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Betrugserkennung und den Schutz von Transaktionen in Echtzeit zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Übernahme von Alterya durch Chainalysis markiert einen wichtigen Meilenstein in der Integration von Künstlicher Intelligenz in die Blockchain-Technologie. Alterya, ein aufstrebendes Startup, hat sich auf die Entwicklung von KI-Agenten spezialisiert, die Betrug in Finanztransaktionen aufspüren. Diese Akquisition, die Berichten zufolge 150 Millionen US-Dollar gekostet hat, soll Chainalysis dabei unterstützen, proaktive Betrugsschutzmaßnahmen für Zahlungen und eine verbesserte Betrugserkennung während des Know-Your-Customer-Prozesses für Börsen, Blockchains und Wallet-Anbieter bereitzustellen.
Alterya ist zwar kein bekannter Name in der Kryptoindustrie, hat jedoch bereits Verträge mit großen Akteuren wie Coinbase und Binance abgeschlossen. Das Unternehmen hat über 8 Milliarden US-Dollar an monatlichen Transaktionen überwacht, sowohl in Krypto- als auch in Fiat-Kanälen, um die wachsende Bedrohung durch autorisierten Betrug zu bekämpfen. Diese Übernahme ist die zweite große Akquisition von Chainalysis in den letzten Monaten, nachdem das Unternehmen im Dezember die Web3-Sicherheitsplattform Hexagate übernommen hatte.
Die zunehmende Verbreitung von generativer KI hat Betrug nicht nur skalierbarer, sondern auch kostengünstiger gemacht. Laut einer Warnung des US-amerikanischen FBI nutzen Betrüger generative KI, um gezielt Kryptowährungsinvestitionen anzugreifen. Diese Technologie ermöglicht es Kriminellen, Inhalte für betrügerische Websites zu generieren, die auf Kryptowährungsinvestitionen und andere Anlageschemata abzielen.
Die Auswirkungen von generativer KI und Deepfakes auf die Wirtschaft sind erheblich. Laut einer Studie des Deloitte Center for Financial Services könnten diese Technologien die US-Wirtschaft bis 2027 bis zu 40 Milliarden US-Dollar kosten. Der Schwarzmarkt ist voll von Unternehmen, die Deepfake- und andere generative KI-Betrugssoftware für 20.000 US-Dollar verkaufen. Diese Demokratisierung von schädlicher Software macht viele der derzeitigen Anti-Betrugs-Tools weniger effektiv.
Die Integration von Alterya in das Portfolio von Chainalysis könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Sicherheitsstandards in der Kryptoindustrie haben. Durch die Nutzung von KI zur Betrugserkennung und -prävention könnte Chainalysis eine Vorreiterrolle bei der Sicherung von Transaktionen in der digitalen Wirtschaft einnehmen. Diese Entwicklung könnte auch andere Unternehmen dazu veranlassen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken und in ähnliche Technologien zu investieren.
In Zukunft könnte die Kombination von Blockchain-Technologie und Künstlicher Intelligenz neue Möglichkeiten für die Entwicklung sicherer und effizienter Finanzsysteme eröffnen. Die Fähigkeit, Betrug in Echtzeit zu erkennen und zu verhindern, könnte das Vertrauen in digitale Transaktionen stärken und die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter fördern. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologien weiterentwickeln und welche neuen Herausforderungen sie mit sich bringen werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chainalysis erweitert KI-Kompetenzen durch Übernahme von Alterya" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.