MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt für die Krypto-Industrie hat die Cboe BZX Exchange bei den US-Regulierungsbehörden die Genehmigung beantragt, einen börsengehandelten Fonds (ETF) zu listen, der durch den nativen Token des Sui-Netzwerks, SUI, unterstützt wird.
Die Cboe BZX Exchange hat bei den US-Regulierungsbehörden die Genehmigung beantragt, einen ETF zu listen, der durch den SUI-Token des Sui-Netzwerks unterstützt wird. Dieser Antrag, der am 8. April eingereicht wurde, muss von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC geprüft und genehmigt werden, bevor die Börse Anteile des Fonds listen kann. Sollte der Antrag genehmigt werden, wäre der ETF, der von der Vermögensverwaltungsgesellschaft Canary Capital ausgegeben wird, der erste seiner Art in den USA, der SUI hält.
Der SUI-Token hat eine Marktkapitalisierung von etwa 6,5 Milliarden US-Dollar und ist Teil eines Blockchain-Netzwerks, das darauf abzielt, den Nutzern ein optimiertes Onboarding-Erlebnis zu bieten, ähnlich wie bei traditionellen Web3-Anwendungen. Sui basiert auf dem Move-Framework, einem Smart-Contract-Framework, das auf der Programmiersprache Rust basiert. Laut DefiLlama beträgt der Total Value Locked (TVL) von Sui etwa 1,1 Milliarden US-Dollar.
Canary Capital, ein auf Krypto-ETFs spezialisiertes Unternehmen, hat im März seine eigene S-1-Regulierungsanmeldung für den SUI-Fonds eingereicht. Seit 2024 hat Canary mehrere vorgeschlagene US-Krypto-ETFs eingereicht, darunter Fonds, die Litecoin, XRP, Hedera, Axelar und Pengu halten. Die Cboe BZX hat in diesem Jahr ebenfalls zahlreiche Anträge eingereicht, um Krypto-ETFs zu listen, darunter im März Anträge für Solana-ETFs, die von Franklin Templeton und Fidelity ausgegeben werden.
Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump am 20. Januar hat die SEC Dutzende neuer Altcoin-ETF-Anträge anerkannt. Zu den vorgeschlagenen ETFs gehören Fonds, die native Layer-1-Token wie Solana und SUI sowie Memecoins wie Dogecoin und Official Trump halten. Allerdings könnte die Nachfrage der Investoren nach Altcoin-ETFs schwächer sein als nach Fonds, die Kern-Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether halten, so Katalin Tischhauser, Forschungsleiterin der Kryptobank Sygnum.
Die Einführung eines SUI-ETFs könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben, indem sie institutionellen und privaten Investoren eine neue Möglichkeit bietet, in den SUI-Token zu investieren. Dies könnte die Liquidität und das Interesse an Sui erheblich steigern und gleichzeitig die Akzeptanz von Blockchain-Technologien in traditionellen Finanzmärkten fördern.
Die Zukunft des SUI-ETFs hängt nun von der Entscheidung der SEC ab. Sollte die Genehmigung erteilt werden, könnte dies den Weg für weitere Krypto-ETFs ebnen und die Integration von Kryptowährungen in den Mainstream-Finanzmarkt weiter vorantreiben. Experten erwarten, dass die Nachfrage nach solchen Finanzprodukten in den kommenden Jahren weiter steigen wird, da immer mehr Investoren nach Diversifizierungsmöglichkeiten suchen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Scientist / AI Developer (m/w/d)
Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)
Praktikum im Bereich "Data, AI and Digital Compliance" ab Juni 2025
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Immenstaad
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cboe BZX plant SUI-ETF-Listing: Ein neuer Schritt für Krypto-Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cboe BZX plant SUI-ETF-Listing: Ein neuer Schritt für Krypto-Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cboe BZX plant SUI-ETF-Listing: Ein neuer Schritt für Krypto-Investitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!