WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Cboe BZX Exchange, eine bedeutende US-Wertpapierbörse, hat einen Antrag auf Genehmigung zur Listung eines vorgeschlagenen Fidelity-ETFs gestellt, der Solana hält. Diese Anfrage liegt nun bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, die den Antrag genehmigen muss, bevor der Handel mit dem Fidelity Solana Fund an der Börse beginnen kann.
Die Cboe BZX Exchange, eine der führenden US-Wertpapierbörsen, hat kürzlich einen Antrag bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht, um die Genehmigung zur Listung eines von Fidelity vorgeschlagenen Exchange Traded Funds (ETF) zu erhalten, der Solana (SOL) hält. Dieser Schritt ist Teil einer Welle von Anträgen, die von Börsen und Fondsanbietern eingereicht werden, um ETFs zu starten, die SOL und andere Kryptowährungen enthalten.
Bereits am 12. März hatte die Cboe einen Antrag zur Listung eines weiteren Spot-SOL-ETFs eingereicht, der von dem Vermögensverwalter Franklin Templeton gesponsert wird. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach Kryptowährungs-ETFs in den USA weiter zunimmt, insbesondere da die Chicago Mercantile Exchange (CME) kürzlich SOL-Futures-Kontrakte eingeführt hat.
Analysten von Bloomberg Intelligence schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass US-Regulierungsbehörden in diesem Jahr einen Spot-SOL-ETF genehmigen, auf 70 Prozent. Diese Einschätzung basiert auf der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen und der Einführung von SOL-Futures durch die CME, die als Indikator für bevorstehende ETF-Genehmigungen gesehen werden.
Der Markt für Kryptowährungs-ETFs in den USA ist hart umkämpft, da zahlreiche Vermögensverwalter wie Grayscale, VanEck, 21Shares, Canary und Bitwise ebenfalls versuchen, Spot-SOL-ETFs zu listen. Diese Unternehmen hoffen, von der wachsenden Nachfrage nach Krypto-Investitionen zu profitieren, insbesondere da die SEC unter der aktuellen Regierung eine lockerere Haltung gegenüber Kryptowährungen einnimmt.
Die SEC hat ihre Haltung gegenüber Kryptowährungen nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit im Januar gelockert. Unter der vorherigen Regierung von Präsident Joe Biden hatte die SEC zahlreiche Klagen gegen Krypto-Unternehmen eingereicht, die verschiedene Verstöße gegen das Wertpapierrecht behaupteten. Im Jahr 2024 genehmigte die Behörde Spot-Bitcoin- und Ether-ETFs, blockierte jedoch vorgeschlagene ETFs, die an andere Kryptowährungen gebunden sind.
Die Einführung von SOL-Futures und die zahlreichen Anträge auf Spot-SOL-ETFs deuten darauf hin, dass die Akzeptanz von Kryptowährungen in den USA weiter zunimmt. Experten erwarten, dass die Genehmigung von Spot-SOL-ETFs den Weg für weitere Altcoin-ETFs ebnen könnte, die von Litecoin und XRP bis hin zu Dogecoin reichen.
Zusätzlich zu den Anträgen auf neue ETFs fordern Emittenten auch Änderungen an bestehenden ETFs, einschließlich der Zulassung von Staking, Optionen und Sachrücknahmen. Diese Entwicklungen könnten den Markt für Kryptowährungs-ETFs in den USA erheblich verändern und neue Investitionsmöglichkeiten für Anleger schaffen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent/-in Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Scientific AI Expert with focus on process optimisation
Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cboe beantragt Genehmigung für Fidelitys Solana-ETF" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cboe beantragt Genehmigung für Fidelitys Solana-ETF" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cboe beantragt Genehmigung für Fidelitys Solana-ETF« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!