SHENZHEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung im Bereich der Elektrofahrzeuge schreitet mit beeindruckender Geschwindigkeit voran, und ein wesentlicher Treiber dieser Dynamik ist die Innovation im Bereich der Batterietechnologie. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die jüngste Ankündigung von CATL, dem weltweit führenden Hersteller von Batterien, der eine neue Generation von Batteriezellen vorgestellt hat, die das Potenzial haben, die Ladezeiten von Elektrofahrzeugen drastisch zu verkürzen.
Die Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) aus China hat kürzlich ihre neuesten Batteriezellentechnologien vorgestellt, die das Aufladen von Elektrofahrzeugen so schnell wie das Betanken eines Benzinfahrzeugs ermöglichen sollen. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter steigern.
CATL hat sich in den letzten Jahren als der weltweit größte Batteriehersteller etabliert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Elektromobilität. Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von CATL sind die Fortschritte bei Lithium-Eisen-Phosphat-Batteriezellen (LFP), die kostengünstiger als nickelreiche Batterien sind, jedoch ursprünglich eine geringere Energiedichte aufwiesen.
Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung ist es CATL gelungen, die Energiedichte der LFP-Zellen zu verbessern, ohne die Kosten zu erhöhen. Diese Zellen sind mittlerweile besonders bei Einstiegsmodellen von Elektrofahrzeugen beliebt. Nun verfolgt CATL einen ähnlichen Ansatz mit Natrium-Ionen-Batterien.
Ähnlich wie LFP-Zellen könnten Natrium-Ionen-Batterien kostengünstiger als herkömmliche Lithium-Ionen-Zellen sein und gleichzeitig eine überlegene Leistung bieten, insbesondere in Bezug auf schnellere Ladezeiten und längere Lebenszyklen. CATL hat kürzlich die Naxtra-Zellen vorgestellt, die mit beeindruckenden Spezifikationen aufwarten.
Die neuen Zellen erreichen eine Energiedichte von 175 Wh pro kg, was dem oberen Ende der LFP-Batteriezellen entspricht. Zudem bieten sie potenzielle Sicherheitsverbesserungen, wie intensive Stresstests gezeigt haben, bei denen die Zellen ohne thermische Ereignisse durchbohrt oder halbiert wurden.
Diese nächste Generation von Natriumzellen könnte dazu beitragen, die Kosten für Elektrofahrzeuge weiter zu senken, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. Neben den Naxtra-Zellen hat CATL auch die nächste Generation der Shenxing LFP-Batteriezellen vorgestellt.
Die Ladegeschwindigkeit dieser neuen Zellen ist beeindruckend. CATL hat mehrere Beispiele von Fahrzeugen gezeigt, die mit etwa 1.000 kW laden und bei über 50 % Ladezustand mehr als 500 kW beibehalten. Diese Zellen können je nach Modell in etwa 5 Minuten eine Reichweite von 300 Meilen hinzufügen, was nahezu so schnell ist wie das Betanken eines Benzinfahrzeugs.
CATL plant, dass die Shenxing-Zellen bis Ende des Jahres in 67 Elektrofahrzeugmodellen verfügbar sein werden. Diese Ankündigung folgt auf die Vorstellung neuer Technologien durch BYD, den größten Konkurrenten von CATL, der ebenfalls extrem schnelle Ladezeiten für Elektrofahrzeuge verspricht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe

Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)

Manager Digitale Transformation und KI-Integration (m/w/d)

Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CATL präsentiert neue EV-Batterie mit Schnellladefunktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CATL präsentiert neue EV-Batterie mit Schnellladefunktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CATL präsentiert neue EV-Batterie mit Schnellladefunktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!