PHOENIX / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Online-Gebrauchtwagenhändler Carvana hat im Jahr 2024 beeindruckende Rekordzahlen bei Umsatz und Gewinn erzielt. Dennoch zeigt sich die Aktie des Unternehmens an der Börse schwach, was vor allem auf die Sorgen der Anleger über sinkende Margen zurückzuführen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Online-Gebrauchtwagenhändler Carvana hat im Jahr 2024 bemerkenswerte Erfolge erzielt, indem er sowohl im vierten Quartal als auch im Gesamtjahr neue Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn verzeichnete. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 46 Prozent auf 3,55 Milliarden US-Dollar, was die Erwartungen der Analysten übertraf. Auch der Nettogewinn des Unternehmens erlebte einen signifikanten Anstieg, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Verlust von 200 Millionen US-Dollar verzeichnet wurde. Carvana konnte nun einen Nettogewinn von 159 Millionen US-Dollar erzielen.
Trotz dieser beeindruckenden Zahlen reagierte die Carvana-Aktie an der New Yorker Börse mit einem deutlichen Rückgang. Vorbörslich fiel der Kurs um 8,84 Prozent auf 256,90 US-Dollar. Ein wesentlicher Grund für diesen Rückgang sind die sinkenden Margen, die bei den Anlegern für Enttäuschung sorgen. Der Umsatz pro verkauftem Fahrzeug im Einzelhandel sank im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal um 4,5 Prozent auf 22.312 US-Dollar. Auch der Bruttogewinn pro Einzelhandelsfahrzeug ging um 270 US-Dollar auf 3.226 US-Dollar zurück.
Carvana-CEO Ernie Garcia betonte in einer Pressemitteilung das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens. Mit einem Marktanteil von nur etwa einem Prozent sieht er zahlreiche Möglichkeiten, das Angebot zu verbessern und zu erweitern. Für das Jahr 2025 stellt Carvana weiteres signifikantes Wachstum in Aussicht, ohne jedoch konkrete Zahlen zu nennen. Das Unternehmen rechnet sowohl für das erste Quartal als auch für das Gesamtjahr mit einem deutlichen Anstieg des bereinigten EBITDA und steigenden Verkaufszahlen.
Die sinkenden Margen sind jedoch nicht der einzige Grund für die negative Reaktion der Anleger. Einige Aktionäre könnten auch Gewinne mitnehmen, nachdem die Carvana-Aktie in den letzten zwölf Monaten eine starke Rally erlebt hatte. Der Kurs der Aktie hat sich in diesem Zeitraum um 470,49 Prozent vervielfacht, und seit Jahresbeginn konnte das Papier ebenfalls bereits um 38,58 Prozent zulegen.
Ob die Carvana-Aktie nach dem aktuellen Kursrücksetzer ihren Aufwärtstrend fortsetzen kann, bleibt abzuwarten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Anleger das Potenzial des Unternehmens weiterhin positiv einschätzen oder ob die Rally nun beendet ist. Analysten und Marktbeobachter werden die Entwicklung genau verfolgen, um mögliche Trends und Chancen im Online-Gebrauchtwagenmarkt zu identifizieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Carvana: Rekordzahlen trotz sinkender Margen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.