JENA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Carl Zeiss Meditec AG hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 eine bemerkenswerte Gewinnsteigerung erzielt. Der Umsatz stieg um rund 19% auf 560 Millionen Euro, was auf die erfolgreiche Integration des niederländischen Ophthalmologie-Spezialisten DORC und ein starkes Wachstum im chinesischen Markt zurückzuführen ist.
Die Carl Zeiss Meditec AG, ein führendes Unternehmen in der Medizintechnik, hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 eine signifikante Umsatzsteigerung verzeichnet. Der Umsatz wuchs um rund 19% auf 560 Millionen Euro, was insbesondere auf die Akquisition des Dutch Ophthalmic Research Center B.V. (DORC) zurückzuführen ist. Diese Übernahme trug rund 54 Millionen Euro zum Umsatz bei und wurde seit April 2024 konsolidiert.
Ohne den Beitrag von DORC hätte das Umsatzwachstum bei etwa 7% gelegen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) stieg auf 78 Millionen Euro, verglichen mit 67,2 Millionen Euro im Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie blieb stabil bei 0,52 Euro. Diese Ergebnisse spiegeln ein stärker als erwartetes Wachstum im Bereich der Verbrauchsmaterialien für die refraktive Chirurgie im chinesischen Markt wider.
Nach sechs Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 erreichte der Umsatz rund 1.050 Millionen Euro, verglichen mit 947,2 Millionen Euro im Vorjahr. Das EBITA lag bei etwa 114 Millionen Euro, nahezu unverändert gegenüber 113,2 Millionen Euro im Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie betrug 0,70 Euro, im Vergleich zu 0,94 Euro im Vorjahr.
Die Carl Zeiss Meditec AG erwartet für das gesamte Geschäftsjahr 2024/25 ein moderates Umsatzwachstum und ein stabiles bis leicht höheres EBITA. Diese Prognose berücksichtigt die aktuellen makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten, einschließlich der Einführung von Handelszöllen durch die USA und gestiegener Währungsrisiken.
Die starke Performance im chinesischen Markt, insbesondere im Bereich der refraktiven Chirurgie, unterstreicht die strategische Bedeutung der Region für Carl Zeiss Meditec. Das Unternehmen plant, seine Präsenz in Asien weiter auszubauen, um von der wachsenden Nachfrage nach ophthalmologischen Lösungen zu profitieren.
Der vollständige Bericht für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2024/25 wird am 13. Mai 2025 veröffentlicht. Investoren und Analysten erwarten weitere Einblicke in die strategischen Pläne des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die Integration von DORC und die Expansion in neue Märkte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Carl Zeiss Meditec steigert Gewinn im zweiten Quartal 2024/25 deutlich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Carl Zeiss Meditec steigert Gewinn im zweiten Quartal 2024/25 deutlich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Carl Zeiss Meditec steigert Gewinn im zweiten Quartal 2024/25 deutlich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!