BROOKLYN (IT BOLTWISE) – Immer mehr Betreiber von Ladengeschäften wollen die Kassierer abschaffen und die Kassen automatisieren. Für den Lebensmittelhandel hat das Start-up Caper einen Einkaufswagen entwickelt, der seinen Inhalt registriert und selbst abrechnet – demnächst mit Hilfe künstlicher Intelligenz.
Das in New York ansässige Start-up Caper hat den ersten Einkaufswagen mit automatisierter Warenabrechnung entwickelt. Dieser Wagen soll den Besitzern von Supermärkten einen gleichermaßen kostengünstigen wie für die Kunden komfortablen Einstieg in den kassenlosen Marktbetrieb ermöglichen. Denn der „intelligente“ Einkaufswagen benötigt keine besondere Infrastruktur und lässt sich mit konventionellen Kassen kombinieren.
Wie die Wagen funktionieren, ist in diesem Video zu sehen. Beim Einlegen in den Korb müssen die Waren derzeit trotz optischer Erfassung noch eingescannt werden wie bei den heutigen Selbstbedienungskassen. Das Display vor dem Griff zeigt die gekauften Waren an. Wiegesensoren erfassen die Warenmenge von gewichtsabhängig abgerechneten Produkten. Im Warensystem können Marktbetreiber Rezeptempfehlungen hinterlegen, die beim Kauf bestimmter Waren angezeigt werden. Das soll den Verkauf zusätzlicher Produkte ankurbeln. Am Ladenausgang bezahlen die Kunden per Karte.
Gegenwärtig erfassen die Einkaufswagen beim Einscannen mit ihren Kameras die zugehörigen Waren und erlernen sie mittels künstlicher Intelligenz. Das soll zukünftig ermöglichen, auf das Einscannen zu verzichten. Laut Caper werden diese Wagen schon in zwei Lebensmittelketten verwendet.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Caper entwickelt intelligenten Einkaufswagen für Supermärkte ohne Kassierer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.