TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Canon hat die neueste Version seiner Einsteigerkamera EOS R50 vorgestellt, die mit verbesserten Videofunktionen und einem kompakteren Design aufwartet.
Canon hat seine Einsteigerkamera EOS R50 überarbeitet und präsentiert die neue EOS R50 V, die ab April 2025 erhältlich sein wird. Diese Kamera richtet sich vor allem an Videokreative, die eine kostengünstige Lösung mit Wechselobjektiven suchen. Die EOS R50 V bietet 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell darstellt, das nur 30 fps unterstützte. Diese Neuerung macht die Kamera besonders attraktiv für Content Creator, die Wert auf hochwertige Videoaufnahmen legen. Ein weiteres Highlight der EOS R50 V ist das Fehlen eines elektronischen Suchers, was zu einem kompakteren und leichteren Design führt. Stattdessen erfolgt die Bildkomposition über einen externen Bildschirm oder das drei Zoll große, schwenkbare Touchscreen-Display auf der Rückseite der Kamera. Diese Designänderung könnte für einige Fotografen gewöhnungsbedürftig sein, bietet jedoch den Vorteil einer besseren Handhabung in verschiedenen Aufnahmepositionen. Die Kamera ist mit einem 24,2-Megapixel-APS-C-CMOS-Sensor ausgestattet, der auch im Vorgängermodell verwendet wurde. Zudem nutzt sie das Dual Pixel AF II-System von Canon, das eine präzise Fokussierung ermöglicht. Neu hinzugekommen sind Videomodi mit elektronischer Stabilisierung, die verwacklungsfreie Aufnahmen auch in Bewegung ermöglichen. Allerdings fehlt nach wie vor eine integrierte Bildstabilisierung im Gehäuse. Für Livestreaming-Enthusiasten bietet die EOS R50 V vier verschiedene Modi, die über eine spezielle Taste zugänglich sind. Dazu gehören HDMI-Unterstützung sowie die Kompatibilität mit den Canon-Apps Camera Connect und Switcher Mobile. Diese Funktionen machen die Kamera zu einer vielseitigen Wahl für Live-Übertragungen und Vlogs. Neben der EOS R50 V hat Canon auch die globale Verfügbarkeit der PowerShot V1 angekündigt, die ursprünglich im Februar 2025 vorgestellt wurde. Diese Point-and-Shoot-Kamera wird ab Ende April in weiteren Ländern, darunter auch den USA, erhältlich sein. Mit einem Preis von 899,99 US-Dollar positioniert sich die PowerShot V1 als hochwertige Option für Videografen, die eine kompakte Lösung bevorzugen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)
(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)
Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Canon stellt überarbeitete EOS R50 V mit verbesserten Videofunktionen vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Canon stellt überarbeitete EOS R50 V mit verbesserten Videofunktionen vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Canon stellt überarbeitete EOS R50 V mit verbesserten Videofunktionen vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!