MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Canon hat kürzlich eine kritische Sicherheitswarnung herausgegeben, die auf Schwachstellen in ihren Druckertreibern hinweist. Diese Lücken könnten es Angreifern ermöglichen, Schadcode einzuschleusen und auszuführen, was sowohl für Unternehmen als auch für Privatanwender erhebliche Risiken birgt.
Canon hat eine bedeutende Sicherheitswarnung veröffentlicht, die auf kritische Schwachstellen in ihren Druckertreibern hinweist. Diese Sicherheitslücken könnten es Angreifern ermöglichen, Schadcode einzuschleusen und auszuführen, was sowohl für Unternehmen als auch für Privatanwender erhebliche Risiken birgt. Besonders betroffen sind die Druckertreiber der Serien “Generic Plus” PCL6, UFR II, LIPS4, LIPSLX sowie PS bis einschließlich Version 3.12.
Die Schwachstelle, die als “außerhalb-vorgesehener-Speichergrenzen-Schwachstelle” bezeichnet wird, tritt beim Verarbeiten von EMF-Dateien auf. Diese Dateien, bekannt als “Enhanced Metafiles”, sind weiterentwickelte WMF-Dateien, die für den High-End-Druck optimiert wurden. Die Sicherheitslücke wurde mit einem CVSS-Wert von 9.4 als kritisch eingestuft, was die Dringlichkeit eines Updates unterstreicht.
Zusätzlich zu den Treibern sind auch einige Druckermodelle von Canon betroffen, insbesondere Laserdrucker und Small-Office-Multifunktionsdrucker. Eine frühere Sicherheitsmitteilung aus dem Februar wies bereits auf Pufferüberläufe in der Firmware hin, die ebenfalls zur Einschleusung von Schadcode genutzt werden könnten. Diese Schwachstellen wurden mit einem CVSS-Wert von 9.8 als kritisch bewertet.
Betroffen sind unter anderem die Drucker der Imageclass-MF-Reihen sowie die Imageclass LBP-Modelle. Canon empfiehlt dringend, die Firmware der betroffenen Geräte zu aktualisieren, um die Sicherheitslücken zu schließen. Für Geräte mit Touchpanel reicht es aus, die Option “Update Firmware” auf dem Startbildschirm auszuwählen und das Lizenzfenster zu bestätigen. Modelle mit Schwarzweiß-Display können über das Menü aktualisiert werden.
Die Sicherheitslücken bei Canon sind nicht die ersten ihrer Art. Anfang des Jahres musste auch HP vor kritischen Schwachstellen in den PCL6- und Postscript-Universaltreibern für HP-Drucker warnen. Auch hier war das Einschleusen von Schadcode möglich, was die Bedeutung von regelmäßigen Sicherheitsupdates unterstreicht.
Für Unternehmen und IT-Administratoren ist es entscheidend, die neuesten Sicherheitsupdates zu installieren und die Systeme regelmäßig auf Schwachstellen zu überprüfen. Die zunehmende Vernetzung von Geräten erhöht das Risiko von Cyberangriffen, weshalb ein proaktives Sicherheitsmanagement unerlässlich ist.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
Sales Manager - KI / Chatbot / Vertrieb / IT / Consultant (m/w/d)
AI Manager Defence (m/w/d)
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Canon-Druckertreiber: Sicherheitslücken ermöglichen Schadcode-Einschleusung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Canon-Druckertreiber: Sicherheitslücken ermöglichen Schadcode-Einschleusung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Canon-Druckertreiber: Sicherheitslücken ermöglichen Schadcode-Einschleusung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!