MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der IT-Dienstleister Cancom blickt mit Vorsicht auf das Jahr 2025, obwohl das Unternehmen ein Umsatzwachstum zwischen 1,7 und 1,85 Milliarden Euro prognostiziert. Die zurückhaltende Investitionsbereitschaft sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor stellt eine bedeutende Herausforderung dar.
Der IT-Dienstleister Cancom hat seine Prognose für das Jahr 2025 veröffentlicht und zeigt sich dabei vorsichtig. Trotz eines erwarteten Umsatzwachstums auf bis zu 1,85 Milliarden Euro sieht das Unternehmen erhebliche Herausforderungen auf sich zukommen. Diese resultieren vor allem aus der zurückhaltenden Investitionsbereitschaft, die sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor zu beobachten ist.
Die Cancom-Aktie reagierte auf die Bekanntgabe der Prognose mit einem Kursrückgang von 13 Prozent. Analysten hatten im Vorfeld mit einem höheren operativen Gewinn gerechnet, was die Enttäuschung der Investoren erklärt. Das Unternehmen plant, eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie beizubehalten, um das Vertrauen der Aktionäre zu stärken.
Die wirtschaftliche Dynamik hat sich abgeschwächt, was sich in einer vorsichtigen Haltung bei Investitionen niederschlägt. Besonders kleine und mittlere Unternehmen zögern aufgrund der unsicheren US-Zollpolitik und der abwartenden Haltung im öffentlichen Sektor angesichts der Regierungsbildung. Diese Faktoren beeinflussen die Geschäftsentwicklung von Cancom maßgeblich.
Im Jahr 2024 hatte Cancom bereits vorläufige Zahlen präsentiert, die nun bestätigt wurden. Die Jahresprognose wurde im November gesenkt, konnte jedoch gerade noch erreicht werden. Der Mitbewerber Bechtle sieht sich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere im öffentlichen Sektor, wo die Nachfrage aufgrund der wirtschaftlichen Lage in Deutschland und Europa gedämpft ist.
Cancom erwartet für 2025 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zwischen 115 und 130 Millionen Euro. Dies liegt unter den Erwartungen der Analysten, die mit einem operativen Gewinn von etwa 127 Millionen Euro gerechnet hatten. Die Umsatzprognose entspricht jedoch den Markterwartungen, was zumindest einen positiven Aspekt darstellt.
Die Herausforderungen, denen sich Cancom gegenübersieht, sind nicht nur auf die aktuelle wirtschaftliche Lage beschränkt. Langfristig muss das Unternehmen seine Strategie anpassen, um in einem sich wandelnden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies könnte durch Investitionen in neue Technologien und die Erschließung neuer Märkte geschehen.
Für die Zukunft plant Cancom, seine Marktposition durch strategische Partnerschaften und Innovationen zu stärken. Die Entwicklung neuer Dienstleistungen und die Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden werden entscheidend sein, um die Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich zu meistern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cancom erwartet 2025 trotz Umsatzwachstum Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cancom erwartet 2025 trotz Umsatzwachstum Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cancom erwartet 2025 trotz Umsatzwachstum Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!