ESSEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf der Techno Classica in Essen wird der Cadillac Brougham als Symbol für amerikanischen Luxus der 1980er Jahre gefeiert. Diese ikonische Limousine, die einst für ihre opulente Ausstattung und beeindruckende Größe bekannt war, zieht heute Oldtimer-Enthusiasten und Autoliebhaber gleichermaßen an.
Der Cadillac Brougham, ein Symbol für den amerikanischen Luxus der 1980er Jahre, wird auf der Techno Classica in Essen als zeitloser Klassiker gefeiert. Diese Veranstaltung, die als eine der renommiertesten Messen für klassische Fahrzeuge gilt, bietet den perfekten Rahmen, um die Eleganz und den Charme dieser ikonischen Limousine zu erleben. Der Brougham, benannt nach dem englischen Lord Henry Brougham, der im 19. Jahrhundert eine besonders komfortable Kutsche entwarf, steht für eine Ära, in der Größe und Luxus im Automobilbau großgeschrieben wurden.
Mit einer Länge von 5,61 Metern kann der Cadillac Brougham selbst mit den prestigeträchtigen Modellen von Rolls-Royce konkurrieren, obwohl er zu seiner Zeit deutlich erschwinglicher war. Die schlichte Eleganz des Designs, geprägt von klassischen Breitbandscheinwerfern und einem markanten Vinyldach, verleiht dem Fahrzeug eine majestätische Präsenz. Im Inneren erwartet die Passagiere ein Interieur aus weißem Leder und verschwenderischem Wurzelholz, das den Luxus der 1980er Jahre widerspiegelt.
Besonders bemerkenswert sind die technischen Finessen des Brougham, die in den 1980er Jahren als absoluter Luxus galten. Elektrisch verstellbare Sitze waren damals eine Seltenheit und unterstreichen den exklusiven Charakter des Fahrzeugs. Der getestete Brougham stammt aus den frühen 1990er Jahren und zeigt, wie sich das Design über die Jahre hinweg entwickelt hat, ohne seinen klassischen Charme zu verlieren.
Unter der Haube arbeitet ein Fünfliter-V8-Motor, der mit 170 PS und einem Drehmoment von 345 Newtonmetern bei 2400 Umdrehungen pro Minute für eine entspannte Fahrt sorgt. Die Viergangautomatik, die für ihre weiche Schaltweise bekannt ist, trägt zur entspannten Fahrweise bei, auch wenn die Lenkung etwas schwergängig ist. Trotz seiner Größe und seines Gewichts von fast zwei Tonnen bietet der Brougham ein ruhiges und gedämpftes Fahrerlebnis, das von einem leisen Murmeln des Motors begleitet wird.
Für Technikliebhaber bietet der Cadillac Brougham einige interessante Details. Das Kombiinstrument zeigt die Geschwindigkeit digital an, was in den 1980er Jahren eine Besonderheit war. Solche Gimmicks machen den Brougham auch für heutige Digital Natives zu einem faszinierenden Fahrzeug. Der Kraftstoffverbrauch ist zwar hoch, aber das gehört zum Charme eines solchen Klassikers.
Der Markt für große Cadillac-Limousinen aus den 1980er Jahren ist heute überschaubar. Gut erhaltene Exemplare sind für Preise zwischen 10.000 und 15.000 Euro erhältlich, was angesichts des gebotenen Luxus ein attraktives Angebot darstellt. Der Cadillac Brougham bleibt ein beeindruckendes Beispiel für den amerikanischen Automobilbau und zieht weiterhin Liebhaber klassischer Fahrzeuge an.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Business Analyst (f/m/d) AI Automation

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cadillac Brougham: Ein Klassiker des amerikanischen Luxus neu entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cadillac Brougham: Ein Klassiker des amerikanischen Luxus neu entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cadillac Brougham: Ein Klassiker des amerikanischen Luxus neu entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!