MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Corti, ein führendes Forschungsunternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat kürzlich eine neue spezialisierte KI-Infrastruktur vorgestellt, die auf neun Jahren intensiver Forschung basiert und ausschließlich mit Gesundheitsdaten trainiert wurde.



Die Integration von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Doch trotz der vielversprechenden Möglichkeiten, die KI bietet, zeigt eine Studie von Corti und YouGov, dass ein Drittel der US-amerikanischen Fachkräfte im Gesundheitswesen, die KI einsetzen, bis zu drei zusätzliche Stunden pro Woche damit verbringen, die Ergebnisse zu korrigieren. Diese Herausforderung will Corti mit drei neuen, spezialisierten KI-Modellen angehen, die das ursprüngliche Versprechen der Technologie einlösen sollen: mehr Zeit für Patienten schaffen, anstatt sie zu stehlen.

Die neuen KI-Modelle von Corti basieren auf umfangreicher Forschung und wurden speziell mit Gesundheitsdaten trainiert. Laut Corti handelt es sich dabei um die leistungsstärkste und anpassungsfähigste KI-Infrastruktur im Gesundheitswesen. Diese Modelle sollen eine schnellere, präzisere und kosteneffizientere Leistung bieten als die führenden Large Language Models auf dem Markt.

Das Konzept des „KI-Facharztes“ von Corti ist inspiriert von der medizinischen Facharztausbildung. Es verfolgt einen Ansatz, bei dem die KI schrittweise mehr Verantwortung übernimmt, während sie unter menschlicher Aufsicht trainiert wird. Die KI ist in mehreren Sprachen und medizinischen Fachgebieten verfügbar und erfüllt strenge medizinische Vorgaben.

Das erste Modell, Solo, zeichnet sich durch ein exzellentes Sprachverständnis aus und unterstützt Anwendungen für Sachbearbeitung und Transkription. Es kann komplexe medizinische Terminologie in über zehn Sprachen verarbeiten und lässt sich mühelos in bestehende Systeme integrieren. Das zweite Modell, Ensemble, ist für die strukturierte Dokumentation konzipiert und wandelt Konsultationen und medizinische Dialoge in strukturierte Dokumente um, wobei es 25 Prozent präziser ist als universelle KIs.

Symphony, das dritte Modell, liefert leistungsstarke Ergebnisse mit hoher Geschwindigkeit und unterstützt Anwendungen für klinische Unterstützung in Echtzeit. Es arbeitet 35-mal schneller als GPT-4 und liefert während der Patientengespräche evidenzbasierte Erkenntnisse. Diese Modelle können durch bis zu 20 Expertenmodelle ergänzt werden, die wie Spezialisten im Gesundheitswesen agieren und Aufgaben wie medizinische Kodierung und Qualitätskontrolle bewältigen.

Die flexible Architektur von Corti gewährleistet eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe und hilft Gesundheitssystemen, KI ohne Unterbrechungen oder Unsicherheiten zu nutzen. Diese Unsicherheiten treten häufig bei Lösungen auf, die durch nicht spezialisierte KI-Modelle verursacht werden. Mit dieser neuen Infrastruktur setzt Corti einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von KI im Gesundheitswesen und bietet eine vielversprechende Perspektive für die Zukunft der medizinischen Versorgung.


Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
KI-Facharzt: Corti stellt spezialisierte KI-Infrastruktur im Gesundheitswesen vor
KI-Facharzt: Corti stellt spezialisierte KI-Infrastruktur im Gesundheitswesen vor (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-Facharzt: Corti stellt spezialisierte KI-Infrastruktur im Gesundheitswesen vor".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Corti Gesundheitswesen Infrastruktur KI Künstliche Intelligenz Modell
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Facharzt: Corti stellt spezialisierte KI-Infrastruktur im Gesundheitswesen vor" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Facharzt: Corti stellt spezialisierte KI-Infrastruktur im Gesundheitswesen vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

332 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®