PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – ByteDance, bekannt als Mutterkonzern der beliebten Video-App TikTok, hat sich in den letzten Jahren als führender Akteur im Bereich der Künstlichen Intelligenz in China etabliert. Mit milliardenschweren Investitionen und innovativen Technologien setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Branche.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
ByteDance, das Unternehmen hinter TikTok, hat sich in China als Vorreiter im Bereich der Künstlichen Intelligenz positioniert. Mit dem AI-Chatbot Doubao hat ByteDance einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht und sich als ernstzunehmender Konkurrent zu globalen Akteuren wie OpenAI’s ChatGPT etabliert. Die stetig wachsende Nutzerzahl und die beeindruckende Palette von KI-Funktionen unterstreichen den Erfolg von Doubao, der Baidus Ernie Bot bereits übertroffen hat.
Unter der Leitung von Gründer Zhang Yiming, dem reichsten Mann Chinas, investiert ByteDance Milliarden in den Ausbau seiner KI-Infrastrukturen. In den letzten Jahren hat das Unternehmen eine beeindruckende Menge an hochmodernen NVIDIA-Grafikprozessoren erworben, um fortgeschrittene KI-Modelle zu entwickeln. Diese Investitionen zeigen ByteDances Engagement, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu bleiben.
Besonders bemerkenswert ist ByteDances enge Beziehung zu NVIDIA. Obwohl das Unternehmen in China nur weniger leistungsstarke Versionen der NVIDIA-Chips erwerben kann, nutzt es außerhalb des Landes die leistungsstarken H100- und Blackwell-Chips. Diese Strategie hat zu einem Anstieg der Rechenkapazitäten in neuen Rechenzentren, unter anderem in Malaysia, geführt.
Die Einführung des AI-Chatbots Doubao markiert einen wichtigen Meilenstein für ByteDance. Mit einer Vielzahl von KI-Funktionen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche hat Doubao das Potenzial, den Markt für KI-gestützte Anwendungen in China zu revolutionieren. Die Konkurrenz zu globalen Spielern wie OpenAI zeigt, dass ByteDance nicht nur lokal, sondern auch international ambitioniert ist.
Trotz der Erfolge gibt es auch skeptische Stimmen. Zhangs frühere Investitionen in Bereiche wie Spiele, virtuelle Realität und Online-Bildung wurden kritisch betrachtet. Doch mit einem neuen, selbst entwickelten KI-Chip, der von Googles Tensor Processing Unit inspiriert ist, zeigt ByteDance, dass es weiterhin ehrgeizig bleibt, KI-abhängige Technologien umzusetzen.
Die Zukunft von ByteDance im Bereich der Künstlichen Intelligenz sieht vielversprechend aus. Mit einem starken Fokus auf Innovation und einer klaren Strategie, die auf den Ausbau von KI-Infrastrukturen abzielt, könnte das Unternehmen eine führende Rolle im globalen KI-Wettbewerb einnehmen. Die Entwicklungen bei ByteDance könnten nicht nur die chinesische, sondern auch die internationale Technologielandschaft nachhaltig beeinflussen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ByteDance: Chinas KI-Pionier mit globalen Ambitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.