MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste Hack bei der Kryptobörse Bybit hat erhebliche Auswirkungen auf den Ethereum-Markt und das gesamte Krypto-Ökosystem. Der Diebstahl von 499.000 ETH hat nicht nur die Preise für Ethereum beeinflusst, sondern auch die Volatilität auf dem Markt erhöht. Die verbleibenden 60.000 ETH, die noch gewaschen werden müssen, sorgen für Unsicherheit unter den Investoren.
Der spektakuläre Diebstahl von 499.000 ETH von der Kryptobörse Bybit hat die Krypto-Welt erschüttert. Der Hacker, der für diesen Vorfall verantwortlich ist, hat bereits einen Großteil der gestohlenen Mittel verkauft, wobei noch 60.000 ETH auf ihre “Reinigung” warten. Diese Ereignisse haben zu erheblichen Schwankungen auf dem Ethereum-Markt geführt, wobei der Preis von Ethereum innerhalb weniger Stunden um fast 3 % gefallen ist.
In den letzten 24 Stunden hat der Hacker 96.500 ETH verkauft, was zu einem Anstieg des Handelsvolumens um 35 % geführt hat. Diese plötzliche Verkaufswelle hat nicht nur den Preis von Ethereum beeinflusst, sondern auch andere Kryptowährungen wie Bitcoin, die ebenfalls einen Rückgang verzeichneten. Die ETH/BTC-Handelspaare sind um 2 % gefallen, was die Unsicherheit auf dem Markt widerspiegelt.
Die Auswirkungen des Hacks sind weitreichend. Die Anzahl der aktiven Ethereum-Adressen ist um 10 % gestiegen, was auf ein erhöhtes Interesse und Besorgnis der Marktteilnehmer hinweist. Der Fear and Greed Index für Ethereum hat sich auf 45 verschoben, was auf eine Zunahme der Angst unter den Investoren hindeutet. Diese Ereignisse verdeutlichen die Anfälligkeit zentralisierter Börsen und die potenziellen Marktstörungen, die durch solche Vorfälle verursacht werden können.
Technische Indikatoren zeigen, dass Ethereum in den überverkauften Bereich eingetreten ist, was möglicherweise auf eine bevorstehende Erholung hindeutet, wenn der Kaufdruck steigt. Der Relative Strength Index (RSI) für Ethereum ist auf 35 gefallen, während der MACD eine bärische Überkreuzung zeigt. Diese technischen Signale verstärken die bärische Stimmung auf dem Markt.
Interessanterweise hat der Hack auch Auswirkungen auf KI-bezogene Token wie SingularityNET und Fetch.ai, die leichte Preisrückgänge verzeichneten. Die Korrelation zwischen Ethereum und diesen KI-Token bleibt stark, was darauf hindeutet, dass Bewegungen in Ethereum auch die Preise von KI-Token beeinflussen können. Trotz der Volatilität bleibt die allgemeine Marktstimmung gegenüber KI-Projekten optimistisch.
Die Ereignisse rund um den Bybit-Hack unterstreichen die Notwendigkeit für verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und die Bedeutung von Dezentralisierung im Krypto-Sektor. Während die kurzfristigen Auswirkungen auf den Markt erheblich sind, könnten langfristige Lösungen zur Stärkung der Sicherheit und Stabilität des Krypto-Ökosystems beitragen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
IT-Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Data & AI
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Senior Data Scientist * Generative AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bybit-Hack: Auswirkungen auf den Ethereum-Markt und die Krypto-Ökosystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bybit-Hack: Auswirkungen auf den Ethereum-Markt und die Krypto-Ökosystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bybit-Hack: Auswirkungen auf den Ethereum-Markt und die Krypto-Ökosystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!