MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen haben Memecoins wie Dogecoin und Bonk eine eigene Nische geschaffen. Was einst als Witz begann, hat sich zu florierenden Gemeinschaften entwickelt, mit einigen Token, die Milliardenbewertungen erreichen. Jetzt erlebt ein unerwarteter Favorit ein Comeback: Buttcoin, ein Memecoin mit Wurzeln bis ins Jahr 2013.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Ursprünge von Buttcoin gehen auf das Jahr 2013 zurück, als der YouTuber James D. McMurry ein satirisches Video mit dem Titel „The Next Bitcoin?“ veröffentlichte. Das Video machte sich über die Komplexität von Bitcoin lustig und behauptete, dass jeder Buttcoin „minen“ könne – bevor der Witz mit einem Furz unterstrichen wurde. Obwohl das Video nie große Popularität erlangte, hielt sich das Meme in der Internetkultur.
Schnell vorwärts ins Jahr 2025, und ein anonymer Entwickler hat die Idee wiederbelebt und Buttcoin als SPL-Token auf der Solana-Blockchain gestartet. Der anfängliche Marktwert des Tokens schoss innerhalb weniger Stunden auf fast 59 Millionen US-Dollar, nur um Tage später unter 500.000 US-Dollar zu fallen. Trotz dieser Volatilität hat eine engagierte Community das Projekt am Leben erhalten, in der Überzeugung, dass Buttcoin mehr als nur ein vorübergehender Witz sein kann.
Im Gegensatz zu anderen Token, die sich auf Investitionspotenzial oder technische Spezifikationen konzentrieren, setzt Buttcoin voll auf Humor. Es nimmt einen humorvollen Seitenhieb auf die Komplexität von Bitcoin und positioniert sich als „das nächste Bitcoin“ – jedoch ohne das verwirrende Technikgerede. Ironischerweise wurde Buttcoin zur gleichen Zeit wie Dogecoin geboren, wobei beide Konzepte im Dezember 2013 nur wenige Tage auseinander entstanden. Dogecoin würde schließlich zu einem festen Bestandteil des Memecoin-Marktes werden.
Die Buttcoin-Community hat schließlich McMurry, den Schöpfer des ursprünglichen Konzepts, aufgespürt, um ihm mitzuteilen, dass sein Witz offiziell zu einem Memecoin geworden ist. Mit seinem Wiederauftauchen hat die Community begonnen, ihn „Buttoshi“ zu nennen, in direkter Anspielung auf den schwer fassbaren Satoshi Nakamoto von Bitcoin, der ohne Spur verschwand. McMurry hat jedoch beschlossen, auf eine mögliche Token-Zuteilung zu verzichten und wie Satoshi völlig im Hintergrund zu bleiben.
Die ursprüngliche Buttcoin-Idee wurde rein aus Spaß geschaffen – ein Geist, der sich auch im SPL-basierten Memecoin gleichen Namens widerspiegelt. Doch das bedeutet nicht, dass seine technischen Grundlagen ignoriert werden sollten. Im Gegensatz zu Dogecoin, das auf seiner eigenen Blockchain läuft, ist Buttcoin ein SPL-Token auf Solana. Dies bietet Vorteile wie niedrigere Gebühren und schnellere Transaktionen im Vergleich zu Ethereum-basierten Meme-Token wie Shiba Inu, was es potenziell attraktiver für Nutzer macht, die häufig kleine Beträge transferieren.
Zum 12. Februar 2025 hat Buttcoin eine Marktkapitalisierung von fast 4 Millionen US-Dollar – weit entfernt von seinem Allzeithoch von 59 Millionen US-Dollar, aber deutlich über seinem Tief von 500.000 US-Dollar. In den letzten 24 Stunden hat das Handelsvolumen 3,6 Millionen US-Dollar überschritten, was auf eine beträchtliche Marktaktivität hinweist. In Bezug auf die Preisentwicklung hat der Memecoin seit seinem Start am 30. Januar extreme Volatilität gezeigt.
Die Idee, dass Buttcoin Bitcoin rivalisieren könnte, ist sicherlich faszinierend – dennoch gibt es Faktoren, die dafür sprechen. Memecoins erleben in den letzten Monaten einen Popularitätsschub, insbesondere im Solana-Netzwerk, wo sie jetzt eine kombinierte Marktkapitalisierung von fast 11 Milliarden US-Dollar haben. Trotz seiner humorvollen Ursprünge hat Buttcoin über ein Jahrzehnt überdauert und sich einen einzigartigen Platz in der Internetkultur erarbeitet. Die Buttcoin-Community auf Reddit zählt nun 194.000 Mitglieder, ein massiver Anstieg von nur 303 Nutzern im Dezember 2013.
Doch Buttcoin steht vor erheblichen Herausforderungen. Sein Preis wird weitgehend durch Hype und Spekulation getrieben, was es hochgradig volatil macht. Im Gegensatz zu Dogecoin, das einen gewissen Grad an Mainstream-Akzeptanz erlangt hat, fehlt Buttcoin die reale Anwendbarkeit über seinen komödiantischen Reiz hinaus. Letztendlich exemplifiziert Buttcoin die unvorhersehbare Natur des Memecoin-Marktes – wo Viralität, Community-Engagement und Humor oft traditionelle Investitionsgrundlagen überwiegen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Buttcoin: Ein Memecoin mit Potenzial oder nur ein weiterer Hype?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.