MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Cyber-Angriff auf Südwestfalen-IT im Herbst 2023 kostete bislang rund 2,8 Millionen Euro. Burscheid beteiligt sich mit 19.000 Euro an den Folgekosten, doch damit sind die Auswirkungen nicht beendet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Ein Hackerangriff auf Südwestfalen-IT am 29. und 30. Oktober 2023 legte die IT-Infrastruktur von 72 Städten und Kreisen, darunter auch Burscheid, für mehrere Monate lahm. Die Akira-Hacker verschafften sich Zugang zu sensiblen Daten und drohten mit deren Veröffentlichung. Südwestfalen-IT verweigerte jegliche Zahlung, doch die Wiederherstellung der Systeme erforderte enormen Aufwand.
Allein in den ersten beiden Monaten nach dem Angriff entstanden Kosten von 1,2 Millionen Euro, wobei zwei Drittel in die Wiederherstellung der IT-Systeme flossen. Insgesamt wurden 2,2 Millionen Euro als einmalige Kosten veranschlagt. Dazu kommen jedoch laufende Aufwendungen: Im nächsten Jahr plant Südwestfalen-IT zusätzliche 800.000 Euro für IT-Sicherheitsmaßnahmen, darunter 600.000 Euro für ein neues Überwachungsprogramm.
Die Auswirkungen der Cyberattacke sind nicht nur finanzieller Natur. Für Burscheid und andere betroffene Städte lief der Bürgerdienst über Monate nur im Notbetrieb, was erhebliche Einschränkungen bedeutete. Bis Ende 2024 wird erwartet, dass alle Systeme wieder vollständig funktionsfähig sind. Derzeit sind laut Südwestfalen-IT rund 98 Prozent der priorisierten Dienstleistungen im Normalbetrieb verfügbar.
Die erhöhten Sicherheitsanforderungen belasten auch die Mitglieder des Zweckverbands finanziell. Obwohl Südwestfalen-IT eine „moderate“ Erhöhung der Umlage angekündigt hat, bleibt unklar, wie hoch diese letztlich ausfällt. Zudem führte der eingeschränkte Betrieb zu Einnahmeverlusten im „einstelligen Millionenbereich.“
Die Sicherheitsmaßnahmen beinhalten unter anderem Empfehlungen des Beratungsunternehmens „r-tec“, das Südwestfalen-IT nach dem Angriff unterstützte. Die Geschäftsführung rechnet mit weiteren Anpassungen, um zukünftigen Angriffen besser standzuhalten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Burscheid zahlt nach Cyberangriff zusätzliche Umlage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.